Die Veranstaltungen des Lauenburger Seniorenbeirats finden jetzt dauerhaft im Soltstraatenhus statt. Foto: Seniorenbeirat
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Um den Lauenburger Seniorebeirat ist es in diesen Sommertagen ruhiger geworden. Ruhiger nach außen schon, doch nicht weniger arbeitsam. Hinter den Kulissen wird von den Mitgliedern richtig gewerkelt. Denn noch steht das zweite Halbjahr mit einer Reihe von Veranstaltungen an.

Die standen bereits frühzeitig fest, mussten aber umgeplant werden, nachdem das Mosaik als Veranstaltungsstätte wegen dessen „luftiger“ Preisgestaltung nicht mehr zur Verfügung steht. Jetzt bleibt das Soltstraatenhus der zentrale Anlaufpunkt aller Aktivitäten der Lauenburger Senioren. Alle anderen der aufgezeigten Objekte erwiesen sich als unpassend für Lauenburger Alters-Riege, von denen eine Reihe bewegungseingeschränkt ist.

Im Soltstraatenhus sind die Möglichkeiten für künstlerische Aktivitäten kleiner, deswegen mussten die Veranstalter ihre Programme um- und neu gestalten. Größere Schaustellungen mussten entsprechend eingedampft werden, Solisten oder Kleingruppen rückten jetzt in den Blickpunkt. Ein Gastspiel der Tanzgruppe Arabesque fiel dem Rotstift zum Opfer, trotz des großen Erfolges im Vorjahr. Die „Kielschweine“, Lauenburgs Shanty-Chor, den der Seniorenbeirat zu einem vorweihnachtlichen Konzert verpflichtet hatte, kommt nur mit einer kleinen Besetzung. „Die Dezember-Veranstaltung verspricht dennoch ein Höhepunkt mit weihnachtlicher Stimmung zu werden“, verspricht Renate Dieckvoß, die zusammen mit Klaus Dieter Trump für die Veranstaltungen der Senioren-Nachmittage verantwortlich ist, „wir haben entsprechende Vortragskünstler gefunden, die den Weihnachtszauber garantieren“.

Eingestimmt werden die Lauenburger Senioren bereits einige Tage früher, wenn der Beirat zu seiner Lichterfahrt in das winterliche Hamburg einlädt, wobei eine Kaffeetafel in einem Café in Winsen zumindest hier schon süße Genüsse verspricht. Deftiger, zumindest für die Geschmacksnerven, geht es allerdings am 20. September zu. Dann veranstaltet „Reisemarschall“ Herbert Güttler seine Kohlfahrt nach Dithmarschen. Nicht nur verschiedene Kohlarten gibt es zu probieren, sondern dazu auch die entsprechenden Wurstsorten.

Dieser Veranstaltungskalender stellt hier künstlerische oder auch leibliche Köstlichkeiten in den Mittelpunkt, auch für den Kopf ist ausreichend gesorgt. Dabei sind es Lauenburger, die die Köpfe der Senioren zum Denken anregen. Daniel Stephan ist bereits seit Monaten als Polizeichef der Elbestadt im Dienst, den Senioren stellt er sich im September vor und wird sicherlich auch einige Tipps zur Kriminalitäts-Prävention bereit halten. Im November sind Bürgermeister Andreas Thiede und Stadtpräsident Wilhelm Bischoff zu Gast mit ihrer bebilderten Stadtgeschichte. Dabei wird zumindest beim Bürgermeister ein Tropfen Wehmut mit einfließen, denn der Abschied vom Amt naht einige Monate später.

Dann haben Lauenburgs Senioren vielleicht schon Bekanntschaft mit einem seiner Nachfolger machen können. Denn in der Oktober-Veranstaltung stellen sich die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl einen Monat später bei den Senioren vor. Sie dürfen dann von den Lauenburger Senioren geprüft werden und sicherlich auch gern Fragen beantworten. Denn deren Zukunft hängt auch vom Wohlwollen der Lauenburger Bürger ab.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.