Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 24. Juli, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine Klassische Stadtführung an.
Lauenburg/Flensburg (LOZ). Vom Klassenraum bis ins Lehrerzimmer, vom Schulhof bis in die weite Welt – im Rahmen des achten Schülerzeitungswettbewerbs der Provinzial stellten die Schülerredaktionen der Grund- und weiterführenden Schulen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ihr gutes Gespür für interessante Themen unter Beweis. Als Spitzenreiterin bei den Grundschulen hatte sich die 'Weingartenpost' der Weingartenschule Lauenburg durchgesetzt – zur Belohnung konnten die Schülerinnen und Schüler nun im Medienhaus des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in Flensburg kennenlernen, wie Medienprofis arbeiten.
Lauenburg (LOZ). Am Dienstag, 23. August, ab 19 Uhr tagt der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau zum dritten Mal in diesem Jahr. Über die Partnerschaft für Demokratie des Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ können gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 9. Juli, bietet die Tourist-Information Lauenburg wieder einen geführten Rundgang durch die Elbstraße an. Um 14.30 Uhr geht es auf dem Lösch- & Ladeplatz los.
Lauenburg (LOZ). Der erfahrene Lauenburger Kommunalpolitiker Niclas Fischer bewirbt sich als parteiunabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 6. November in der Elbestadt auf Vorschlag der LWG - Lauenburger Wählergemeinschaft e.V. Fischer hatte sich bereits 2011 schon einmal auf das Bürgermeisteramt beworben, unterlag aber dann dem derzeitigen Bürgermeister Andreas Thiede.
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 2. Juli, legt der historische Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ zu einer besonderen Flussfahrt ab. An diesem Sommerabend findet die Riverboat Shuffle statt, die zu den Höhepunkten der Saison gehört. Mit an Bord ist die Jazzband „River Stompers“ (Trad. Old Merry Tale Jazzband). Glitzerndes Wasser, leuchtende Lampions und der unvergleichliche Charme des alten Raddampfers „Kaiser Wilhelm“ untermalt von Jazzklängen bieten ein einmaliges Erlebnis.
Lauenburg (LOZ). Im Juli bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg unter Beachtung der derzeit in der Lauenburger Verwaltung geltenden Corona-Hygieneregeln seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an.
Lauenburg (LOZ). Die Kanalbrücke Buchhorst – Lanze über den Elbe-Lübeck-Kanal bleibt noch bis voraussichtlich September 2022 voll gesperrt. Außerdem muss auch der Rad- und Wanderweg am Elbe-Lübeck-Kanal in diesem Zusammenhang voll für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Brücke gesperrt werden.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News