Lauenburg (LOZ). Lauenburgs Senioren geben sich jetzt bei jedem Wetter die Kugel, die Boulekugeln. Das ist eigentlich ein Schönwettersport, der aus südlichen Gefilden hinüber in den Norden geschwappt ist: aus Italien, Spanien oder Frankreich, dort sich unter unterschiedlichen Namen als Freizeitsport großer Beliebtheit erfreut und nun auch in Lauenburg auf einer Nebenanlage des Friedhofs einen festen Spielplatz gefunden hat.
Schnakenbek (LOZ). Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich über mehr als 400 Kilomter und fünf Bundesländer. Die Exkursion führt in den Schleswig-Holsteinischen Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.
Lauenburg (LOZ). Am Donnerstag, 11. August, wird die Elbstraße in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109 in der Zeit von circa 11 bis 13.30 Uhr voll gesperrt. Eine Einfahrt für Anlieger ist dann nur von Westen aus bis zur Baustelle möglich.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 13. August, findet im Triftweg ein Kinderfest der Feuerwehr statt. Hierfür muss die Straße für Kfz. von der Einmündung Am Schüsselteich bis Zufahrt Parkplatz Katastrophenschutzzentrum (Triftweg 21 – 23 a) von 8 bis 19 Uhr voll gesperrt werden. Eine Einfahrt ist dann nur von der Lütauer Chaussee/B209 für Anlieger bis zum Veranstaltungsgelände möglich.
Lauenburg (LOZ). Die von der Lauenburger SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November, Anne-Marie Hovingh, geht neue Wege. Ihr Programm für die Wahl und die Stadt Lauenburg hat sie zusammen mit den Lauenburgerinnen und Lauenburgern erarbeitet. Jetzt geht es darum zu priorisieren:
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 7. August, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine historische Stadtführung an.
Lauenburg (LOZ). Anne-Marie Hovingh, von der SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November in Lauenburg, hat klare Vorstellungen für Lauenburg. Eine ihrer Prioritäten ist die Barrierefreiheit:
Lauenburg (LOZ). Durch die Brückensperrung im Zuge der Bundesstraße 404 über die Elbe in Geesthacht hat sich der KFZ-Verkehr in Lauenburg drastisch erhöht. „Unsere aktuellen Messungen sprechen eine deutliche Sprache: Teils um 50 Prozent mehr Verkehr ist schon beachtlich und verlangt nach Maßnahmen“, meint Benjamin Plate aus dem Lauenburger Stadtentwicklungsamt.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News