Lauenburg (LOZ). Die Kanalbrücke Buchhorst – Lanze über den Elbe-Lübeck-Kanal bleibt noch bis voraussichtlich September 2022 voll gesperrt. Außerdem muss auch der Rad- und Wanderweg am Elbe-Lübeck-Kanal in diesem Zusammenhang voll für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Brücke gesperrt werden.
Lauenburg (LOZ). Trotz der für einige Bundesländer, im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen, beschlossenen Lockerungen, hielt die Raiffeisenbank Lauenburg weiterhin an ihrem Schutz- und Hygienekonzept fest. Zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führte die Genossenschaftsbank ihre dritte virtuelle ordentliche Generalversammlung durch. Am Dienstag um 18 Uhr wurde über das Geschäftsjahr 2021 berichtet.
Lauenburg (LOZ). Kaum gewählt, stürzt sich die von der Lauenburger SPD unterstützte Bürgermeisterkandidatin Anne-Marie Hovingh direkt in den Wahlkampf. Auf dem Lauenburger Wochenmarkt verteilte sie vergangenen Samstag rote Rosen und Flyer. Dabei entstanden auch viele Gespräche:
Lauenburg (LOZ). Am Montag, 16 Mai, fand das Auftakttreffen zum neuen Projekt TaBuLa-LOGplus an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt, um über die Schritte zur Erreichung der Projektziele, Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen an das Projektergebnis und strategische Fragen zur Ausrichtung des Projekts zu diskutieren.
Lauenburg (LOZ). Der AWO Kreisvorstandes Herzogtum Lauenburg hat eine Erklärung zur Behandlung von Bürgern, deren Einkommenssituation schlecht bzw. prekär ist, bei der Grundversorgung mit Strom und Gas durch die Stadtbetriebe Elbe GmbH abgegeben:
Lauenburg (LOZ). Auf der Jahreshauptversammlung hat der Ortsverband der Grünen in Lauenburg seinen neuen Vorstand gewählt. Im Amt bestätigt wurden Brika Üffink und Martin Merlitz als Sprecher Duo und Sabine Kaufmann als Schatzmeisterin. Ebenso die Beisitzer Katharina Bunzel und Heinz Jäger. Neu hinzugekommen als weitere Beisitzerin ist Isabel Renken aus Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). In der Vergangenheit ist der Weg Lauenburgs zwischen Wunsch und Wirklichkeit ein holperiger gewesen. Die Richtung von Bürgermeister Andreas Thiede, die dieser Lauenburgs Senioren bei seiner rationellen Ortsrundfahrt zeigen konnte, weckte bei den älteren Damen und Herren jedenfalls Begeisterung. In den vergangenen Jahren wurde in Lauenburg vieles angedacht, wenig aber wirklich realisiert.
Lauenburg (LOZ). Ab Montag, 20.Juni, finden für die Dauer von voraussichtlich einer Woche Asphaltierungsarbeiten (DSK-Verfahren) in der Straße Reeperbahn statt. In diesem Zusammenhang wird der Abschnitt zwischen der Einmündung in den „Büchener Weg (L200)“ und bis fast zur „Lütauer Chaussee (B209)“ voll gesperrt.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News