(LOZ). Das Hochwasser 2013 war auch für die Menschen in Lauenburg ein prägendes Ereignis. Hier vor Ort übertraf es in Ausdehnung und Gesamtstärke das Augusthochwasser von 2002 und das bisherige Rekord-Sommerhochwasser des Jahres 1954. Entlang der Elbe und ihrer Nebenflüsse hielten Deiche den Fluten nicht mehr stand, Schäden in Millionenhöhe waren zu beklagen.
Lauenburg (LOZ). Seit Januar 2023 kümmert sich die Lauenburger Wählergemeinschaft intensiv um die Sicherung der haus- und fachärztlichen Versorgung in Lauenburg. „Nach ersten informellen Gesprächen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein sowie einem sehr fruchtbaren Austausch mit den niedergelassenen Ärzten in Lauenburg zur aktuellen Situation, wollen wir in einem weiteren Schritt mit Experten über mögliche städtische Maßnahmen diskutieren, die geeignet sind, die hausärztliche Versorgung zu stabilisieren und zu sichern“, so Niclas Fischer.
Lauenburg (LOZ). Am Donnerstag, 18. Mai, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr einen Rundgang durch das alte E-Werk bei der Palmschleuse an.
Lauenburg (LOZ). Vielerorts stehen dem Ausbau Erneuerbarer Energien Vorgaben des Denkmalschutzes entgegen. Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und Klima- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion weist darauf hin, dass dies mit der neuen bundesweiten Rechtslage nicht mehr vereinbar ist. Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz 2022 der Ampel-Koalition steht der Ausbau Erneuerbarer Energien nun im „überragenden öffentliche Interesse“ und dient der öffentlichen Sicherheit. Deswegen sei auch bei der Vereinbarkeit von Energiewende und Denkmalschutz ein Umdenken gefragt.
Lauenburg (LOZ). Auch wenn das Wetter schön war, so war der Anlass doch ein ernster. Auch 2023 trafen sich die Lauenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten am 8. Mai am Gedenkstein am Schloss, um den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken und den Tag der Befreiung zu begehen. Mit dabei war auch die Ortsgruppe Lauenburg der Omas gegen Rechts.
Lauenburg (LOZ). Zum dritten Mal hat die Stadt Lauenburg nach 2018 und 2020 im bundesweit durchgeführten ADFC-Fahrradklima-Test 2022 wieder schlecht abgeschnitten. Diesmal wurde die „Schulnote“ 4,3 erreicht gegenüber 4,5 in 2020.
Lauenburg (LOZ). Der Lauenburger Seniorenbeirat wird im Mai wieder aktiv im Soltstraatenhus. Der neue Termin: der kommende Donnerstag, 11.Mai, 15 Uhr.
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 21. Mai, findet in der Elbstraße die diesjährige Fischmeile statt. Gleichzeitig wird es einen Altstadt-Flohmarkt auf dem Kirchplatz und zwischen Elbstraße 20 und Ruferplatz geben.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News