Lauenburg (clb). Auch das Programm für die Senioren-Nachmittage im ersten Halbjahr 2024 steht, nachdem der Beirat erstmals über das künftige Programm hat beraten lassen. In den Mittelpunkt wurden Themen gerückt, die altersrelevant erscheinen. In der Vergangenheit hatte der Seniorenbeirat festgestellt, dass bei manchen aufgerufenen Themen ein Teil der Besucher bereits mangels Interesse nach einer Stunde abwanderte. Jetzt will man die Senioren voll in die Themen integrieren.
Im Januar erscheint beispielsweise Dr. Christian Dirk Keller vom Johanniter Krankenhaus in Geesthacht, Chefarzt für innere Medizin und Kardiologie, um die besonderen Stärken dieser Einheit den Lauenburgern zu empfehlen. Im Februar wird die Lauenburger Polizei wieder einmal den Zeigefinger erheben, um zum wiederholten Male vor bösen Buben warnen und die neuen „Enkel-Tricks“ aufzuzeigen.
Im März werden die Lauenburger Senioren an die Wahlurne gebeten, um das neue Altengremium der Stadt zu bestimmen. Wachen darüber werden Bürgermeister Thorben Brackmann und Stadtpräsidentin Elif Karagoz. Im April wird der Lauenburger Friedhof das Thema sein, dessen Flair als Nah-Erholungsgebebiet und als Ruhe- und Gedächtnisort unserer Toten besondere Beachtung verdient. Im Mai werden Lauenburg und die Nachbargemeinde Boizenburg ein wenig näher rücken. Diese Städte in der Vorkriegszeit innig verbunden durch verwandtschaftliche und Handelsbeziehungen, sind in der Nachkriegszeit und infolge der Zonengrenze einander entfremdet worden. Durch Verschwisterungsarbeiten sollen die Elbgemeinden wieder einander näher rücken.
Im Juni folgt dann wieder die Bürgermeister-Einladung mit einer Kaffeetafel irgendwo in Lauenburg, dort wo es besonders schön und heimelig ist. Auf diesen Tag freuen sich Lauenburgs Senioren besonders und bezeichnen diese Ausfahrten als einen Höhepunkt ihrer jährlichen Versammlungen.
Der Seniorenbeirat weißt noch einmal darauf hin, dass der Termin des nächsten Seniorenfrühstücks verschoben wurde. Der traditionelle Termin zehn Tage nach dem Senioren-Nachmittag konnte nicht gehalten werden, da am 24. Dezember der Heilige Abend gefeiert wird. Auf das Frühstück im trauten Kreis wollten die Senioren aber nicht verzichten: also neuer Termin ist am Sonntag, 17. Dezember, um 9 Uhr im Soltstraatenhus.
