Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (clb). Im Winterhalbjahr ruhen beim Lauenburger Seniorenbeirat zwar die sportlichen Aktivitäten auf der Boulebahn, die Mitglieder gehen aber unvermindert ihren Tätigkeiten nach. Um rechtzeitig planen zu können, haben sie ihre Sommerreise veröffentlicht.

Die führt vom 24. bis zum 28. Juni des nächsten Jahres in den Odenwald, ein Mittelgebirge südlich von Frankfurt, Das Teile von Südhessen, Baden-Württemberg und Bayern umfasst, eine geschichtsträchtige Landschaft. Die lässt sich nur in Ausschnitten erfassen. Hier zieht nicht nur der Frühling als erstes ein, Weinliebhaber wissen hier in Rüdesheim in der Drosselgasse manches Lied zu singen und diese Weinseeligkeit lässt sich in Heidelberg am und auf dem Neckar bei einer Bootsfahrt unschwer fortsetzen. Hier spielt die Nibelungen-Sage, hier fand Siegfried seinen Tod und noch früher zogen Römische Legionen gegen die Germanen zu Felde.

Unterkommen wird die Reisegesellschaft im Hotel „Hirsch“ in Rothenberg, eine Gemeinde, von der schnell Städte wie Eberbach, Heidelberg, Michelstadt, Worms oder Speyer zu erreichen wären. Das Hotel wirbt mit dem Slogan: „Jeder Tag ist einzigartig und besonders“. Sodass sich die Gäste dort gut aufgehoben fühlen werden.

Komfort und Reise haben leider auch ihren Preis: 627 Euro schlagen für die fünf Tage zu Buche. Meldungen für diesen Trip ab sofort bei Tourenleiter Herbert Güttler unter der Lauenburger Nummer 04152 / 26 31.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.