Lauenburg (LOZ). In der letzten Sitzung des Umweltausschusses wurde das Konzept zur Verbesserung des Radverkehrs beschlossen und der Verwaltung der Auftrag zur Umsetzung erteilt. Eine Radroute als Fahrradstraße, die parallel zur B 5 die westlichen und östlichen Stadtteile verbindet, und die Erneuerung der Ausschilderung der touristischen Radwege sind die Schwerpunkte des Konzeptes.
Hohnstorf/Lauenburg (LOZ). Zum dritten Mal in diesem Jahr informierten der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) gemeinsam die Öffentlichkeit über den geplanten Bau der neuen Elbquerung bei Lauenburg und Hohnstorf mit Ortsumgehungen. Schwerpunkt der Veranstaltung am 29. November im Sportzentrum im niedersächsischen Hohnstorf war die Vorstellung der Verkehrsuntersuchung. Die Bürgerinnen und Bürger waren wieder eingeladen, vor Ort teilzunehmen oder die Veranstaltung per Live-Stream im Internet zu verfolgen.
Lauenburg (LOZ). Wer kann heute noch für sich beanspruchen, aus seinem ersten Job heraus in den Ruhestand zu gehen? Genau das wird Gabriele „Gabi“ Seidel, die Leiterin der beiden Jugendherbergen in Lauenburg, jetzt tun. Wenn sie Ende Dezember geht, übernimmt die Hotelkauffrau Anna-Lena Campello das Ruder. Dies bedeutet für Lauenburg den ersten Leitungswechsel nach über vier Jahrzehnten. Mit über 200 Betten und gut 27.000 Übernachtungen jährlich tragen die zwei Jugendherbergen einen guten Teil zum Tourismus vor Ort bei.
Lauenburg (LOZ). Wer mal wieder spontan und in Gemeinschaft an einem tollen adventlichen Chor-Konzert teilnehmen möchte, sollte unbedingt am Donnerstag, 14. Dezember, in die Lauenburger Osterwoldhalle an der Elbstraße 145 kommen. Alle Menschen, die Lust am Singen haben, sind herzlich eingeladen zum Mitsing-Event „Lauenburg singt Christmas-Songs“.
Lauenburg (LOZ). Am Montag war ein guter Tag für die Radfahrenden in Lauenburg. Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Digitales beschloss das Optimierungskonzept für den Alltags- und Freizeitradverkehr einstimmig. Hauptelement dieses Konzepts sind Fahrradstraßen, die parallel zur B5 geführt werden sollen, auf denen Radfahrer dann schnell und sicher die Stadt durchqueren können.
Lauenburg (clb). Auch das Programm für die Senioren-Nachmittage im ersten Halbjahr 2024 steht, nachdem der Beirat erstmals über das künftige Programm hat beraten lassen. In den Mittelpunkt wurden Themen gerückt, die altersrelevant erscheinen. In der Vergangenheit hatte der Seniorenbeirat festgestellt, dass bei manchen aufgerufenen Themen ein Teil der Besucher bereits mangels Interesse nach einer Stunde abwanderte. Jetzt will man die Senioren voll in die Themen integrieren.
Lauenburg (clb). Im Winterhalbjahr ruhen beim Lauenburger Seniorenbeirat zwar die sportlichen Aktivitäten auf der Boulebahn, die Mitglieder gehen aber unvermindert ihren Tätigkeiten nach. Um rechtzeitig planen zu können, haben sie ihre Sommerreise veröffentlicht.
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 2. Dezember, findet das alljährliche Adventskonzert des Schnakenbeker Kapellenchores um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt.
Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News