Lauenburg (LOZ). Vom 18. September bis 8. Oktober finden bundesweit erneut die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Auch die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg beteiligt sich, wie in den Vorjahren, mit drei Aktionen daran.
Lauenburg (LOZ). Die Bezirksgruppen Lauenburg und Schwarzenbek im Heimatbund und Geschichtsverein bieten eine Lesung am Donnerstag, 21. September um 19.30 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg, Elbstraße 59, an.
Lauenburg (LOZ). Vom 15. September bis 17. September findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Herbstmarkt statt.
Lauenburg (LOZ). Die Bauarbeiten in der Hafenstraße kommen gut voran und werden nach jetzigem Stand rechtzeitig zum 29. September fertiggestellt. In der 39. Kalenderwoche, also der Woche zum 29. September, werden die Asphaltierungsarbeiten in der Hafenstraße erfolgen.
Lauenburg (clb). Lauenburgs Senioren haben am Donnerstag, 14. September, um 15 Uhr im Soltstraatenhus den schlimmsten Teil des Jahres endlich überstanden. Die veranstaltungslose Zeit des Seniorenbeirats. Dieser Teil der Veranstaltung bringt zwei schwergewichtige Vorträge und dazu einen ausgesprochen hochklassigen Solisten für die musikalische Unterhaltung. Kaffee und Kuchen und die launigen Gespräche der Teilnehmer untereinander, werden dafür sorgen, dass sich die Besucher dieses Seniorennachmittags nicht langweilen und dazu einen abwechslungsreichen Nachmittag durchleben.
Lauenburg (LOZ). Die Freisprechung der Tischler fand am 31. August auf dem Raddampfer in Lauenburg statt. Zuvor konnten alle Gäste die Gesellenstücke besichtigen, die in diesem Jahr im Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg noch bis zum 14. September ausgestellt werden.
Lauenburg (LOZ). Der ADFC Lauenburg lädt ein zur Radtour von Lauenburg nach Tesperhude zum Elbkantinchen am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Lütte Markt an der Alten Wache in Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Die Stadt Lauenburg lädt alle Interessierten am Samstag, 9. September, zu einer spannenden und lehrreichen Radtour zum Milchviehbetrieb in der Region ein.
Taizé-Gebet am in St. Konrad
Das Taizé-Team Lauenburg lädt für Sonnabend, 17. Mai, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die katholische Kirche St. Konrad, Büchener Weg 9a, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Wer beim Einsingen der traditionellen Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist bereits ab 17.30 Uhr willkommen.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News