 
                
Lauenburg (clb). Bei der Feststellung „Polizei im Haus“ beschleicht den einen oder anderen Zeitgenossen schon mal dunkle Ahnungen. Diese überschlagen im Gedächtnis schnell die vergangenen Tage, um dann festzustellen, dass es sich bei diesem Besuch wohl um blinden Alarm handeln müsse. Lauenburgs Senioren sehen am Donnerstag, 8. Februar, um 15 Uhr, dem Besuch der Polizei im Soltstraatenhus ausgesprochen gern entgegen.
 
                
Lauenburg (clb). Zu den Höhepunkten der Senioren-Reisen in Lauenburg zählt seit Jahren eine Ausfahrt mit Spargelessen nach Niedersachsen in die Nähe von Hannover. Diese Tour am 23. April um 7 Uhr in der Frühe ist immer verbunden mit einer Werksbesichtigung bei Wenatext in Langenhagen, einer Fabrik für Schlafsysteme.
 
                
Lauenburg (LOZ). Am Sonntag, 28. Januar, um 14.30 Uhr wird die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ im Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum ein weiteres Mal zum Leben erweckt.
 
                
Lauenburg (clb). „Bei Risiken wählen Sie die 112 und fragen Sie ihren Arzt“, mit diesem leicht abgeänderten Werbespruch lässt sich in kurzen Worten der Inhalt des Vortrages des Kardiologen Dr. Christian Dirk Keller vom Geesthachter Johanniter Krankenhaus bei den Lauenburger Senioren beschreiben. Selten hat ein Vortrag bei den Besuchern ein so lebhaftes Echo gefunden wie dieser des Chefarztes der inneren Abteilung der Geesthachter Anstalt.
 
                
Lauenburg (LOZ). Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Zum Gedenken an die unzähligen Opfer und zur Mahnung, dass jeder Person, gleich welchen Alters, Geschlechts, religiöser, kultureller und ethnischer Herkunft, mit Respekt und Anerkennung der Menschenwürde begegnet werden muss, lädt an diesem Tag, an dem sich die Befreiung zum 79 Mal jährt, die Stadt Lauenburg in Kooperation mit den Omas gegen Rechts, dem SPD Ortsverein und der Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zu einer Zusammenkunft am Gedenkstein vor dem Lauenburger Schloss in Lauenburg ein.
 
                
Lauenburg (LOZ). Die Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg veranstaltet vom 20. bis 21. April eine Messe mit dem Motto: Handel-Handwerk-Dienstleistung. Dies ist die einzige Messe 2024 in Herzogtum Lauenburg und Umgebung. Sie wird unterstützt von der Kreissparkasse und der Stadt Lauenburg.
 
                
Lauenburg (LOZ). Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft, und damit beginnt der schrittweise Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung. In diesem Kontext bietet der Ortsverband der Grünen in Lauenburg einen umfassenden Info-Tag an, der den Bürgern die Möglichkeit gibt, sich über das neue Heizungsgesetz und die neuen Fördersätzen für klima-freundliche Heizungen zu informieren.
 
                
Lauenburg (LOZ). Das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“ veranstaltet am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr im BeLaMi Lauenburg einen Info-Abend zum Thema: "rechte Strukturen im Kreis, Situation und Handlungsoptionen“.
Taizé
 Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
 Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
 Baustelle Industriestraße
 Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
 In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News