Lauenburg (LOZ). Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg ist „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2023“. Diesen Preis überreichen heute um 15.30 Uhr Dr. Frank Mentrup, Präsident Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), und Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, in der Aula der Weingartenschule Lauenburg. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert.
Zur Preisverleihung sagt Dr. Frank Mentrup, Präsident des dbv: „Mit ihren innovativen und vielfältigen Bibliotheksangeboten zeigt die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg, dass sie ein überregionaler Treffpunkt für die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen ist: Smartphone-Kurse werden von Best Agern besucht, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten Einführungen in verschiedene Web-Programme, Kinder und Jugendliche lernen den Umgang mit Robotern und Lehrerinnen und Lehrer werden in Makerspace-Workshops fortgebildet. Und Bücher für Jung und Alt warten darauf, gelesen und vorgelesen zu werden. Wir gratulieren der Stadt- und Schulbücherei Lauenburg sehr herzlich zur Auszeichnung ‚Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2023‘!“
Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, hebt insbesondere die Vermittlung digitaler Techniken der Bibliothek hervor: „Mit einem Makerspace, Gaming-Angeboten sowie mit Veranstaltungen zur Robotik, vor allem für Kinder, ermöglicht es die Bibliothek ihren Besucherinnen und Besuchern praktische Erfahrungen mit digitaler Technik zu sammeln. Zudem setzt sich die Bibliothek in herausragender Weise für die Leseförderung ein und erzielt mit ihren langfristigen Schulkooperationen hohe Nutzungszahlen.“
Die ausführliche Jurybegründung lesen Sie hier.
Zur Übergabe des Preises sagt Uta Silderhuis, Leiterin der Stadt- und Schulbücherei Lauenburg: „Wir sind wahnsinnig stolz, als erste Bücherei in Schleswig-Holstein diese Auszeichnung zu erhalten. Insbesondere, da wir eine der kleineren Bibliotheken sind. Die Anerkennung bestärkt uns in unserer Arbeit, jeden Tag aufs Neue alles zu geben, um mit Herzblut die Bücherei als Institution bekannter zu machen. Vor allem ist es uns wichtig dabei aufzuzeigen, wie innovativ und kreativ Büchereien mittlerweile sind. Das Konzept „Bücherei“ werden wir auch in Zukunft leben und weiterentwickeln.“
Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gratuliert: „Die Stadtbücherei Lauenburg bietet mit ihrem vielfältigen und innovativen Angebot den Besuchern einen Ort des Lesens, Lernens und der Begegnung. Dass sie nach der Auszeichnung durch ein Bundesministerium 2021 erneut geehrt wird, freut mich sehr und honoriert die vor Ort geleistete Arbeit. Die Bücherei trägt zur Teilhabe bei und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion.“
Zum Hintergrund
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird gemeinsam vom Deutschen Bibliotheksverband und der Deutsche Telekom Stiftung vergeben. Mit der Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung würdigt Bibliotheken aller Sparten und Größen. Seit 2020 wird zusätzlich eine Bibliothek in einer Kommune oder Region mit bis zu 50.000 Einwohner*innen ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. 2023 haben sich insgesamt 45 Bibliotheken für die beiden Preise beworben. Über die Preisträger entschied eine Jury, der Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Deutsche Telekom Stiftung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz, des Deutschen Städtetages sowie von Bibliothek & Information Deutschland (BID) angehören. Nähere Informationen zu den Auszeichnungen finden Sie hier.