Lauenburg (LOZ). Der Heimatbund und Geschichtsverein lädt am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr, zu einem Vortrag unter dem Titel „Die Schulordnung für die Lauenburger Stadtschule von 1771 - ein Beitrag zur Modernisierung des Schulwesens in Lauenburg?“ mit Mathias Collin in die Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1, ein.
Sapere aude – „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant) Wenn wir vom „Zeitalter der Aufklärung” sprechen, geht es oft um große Namen aus Philosophie, Literatur oder Pädagogik – wie beispielsweise Immanuel Kant, Gotthold Ephraim Lessing oder Johann Heinrich Pestalozzi.
Doch nicht nur an den Universitäten und in den großen Städten fanden die Ideen der Aufklärung Verbreitung: Die „Schulordnung der Stadtschule von 1771” zeigt, wie der Lauenburger Pastor Carl Ludwig Harding auch den Menschen der Elbstadt die Gedanken der Aufklärung nahebringen wollte. Originalquellen belegen dies anschaulich.
Was war seine Motivation? Mit welchen schulischen Voraussetzungen hatte er in der Elbstadt umzugehen? Wo fand er Unterstützung? Auf welche Hindernisse stieß er, und wie versuchte er diese zu meistern? Um diese und andere Fragen geht es im Vortrag von Mathias Collin.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.