SPD Lauenburg: Neuen Schwung im Birnbaumkamp nutzen

Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Lange passierte nichts im Neubaugebiet, nun ist endlich Licht am Horizont zu sehen: Mit der Pohl-Gruppe aus Hohenwestedt wurde im August ein Unternehmen gefunden, dass die brachliegenden Erschließungsarbeiten im Birnbaumkamp ab Mitte September fortführen möchte.

Werbung

Das freut den SPD-Fraktionsvorsitzenden Immo Braune, dessen Partei sich massiv für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner eingesetzt hat: „Es ist beruhigend, dass jetzt endlich wieder Bewegung in die Sache kommt. Zumindest im 1. Bauabschnitt wird auf absehbare Zeit ein ordnungsgemäßer und vor allem sicherer Zustand der Straße hergestellt.“

Thomas Kowald begleitet die Vorgänge im Baugebiet seit Jahren konstruktiv-kritisch. Als Anwohner ist er direkt von den Zuständen betroffen, als bürgerliches Mitglied der SPD im Bauausschuss fühlt er sich aber auch seinen Nachbarinnen und Nachbarn gegenüber in einer besonderen Pflicht. Auch er begrüßt die aktuelle Entwicklung: „Allein die Anwesenheit der Baufahrzeuge ist schon ein riesiger Schritt vorwärts. Die Vermittlung durch die Stadtverwaltung war nur zu begrüßen, auch wenn ich es gut gefunden hätte, wenn dies schon einige Jahre vorher stattgefunden hätte. Nun gilt es, dass die Nachbarschaft transparent und regelmäßig informiert wird.“

Die SPD mahnt aber auch an, sich jetzt nicht auszuruhen. Aus ihrer Sicht muss die Lauenburger Politik den neuen Schwung im Ausbau der Straße nutzen und nicht nachlassen. Die Lauenburger Genossen betonen, dass sie auch weiterhin den Finger in die Wunde legen werden, falls es notwendig sein sollte. Die SPD ist sich sicher, dafür auch auf die Unterstützung der anderen Parteien und der Stadtverwaltung zählen zu können: „Wir wollen am Ende ja alle dasselbe: Schnell sichere Zustände im Birnbaumkamp. Deshalb werden wir darauf achten, dass Fristen gesetzt und eingehalten werden sowie der Bauabschnitt 2 nicht vergessen wird“, so Braune abschließend.

Kurznachrichten Lauenburg


AWO-Preisskat und Kniffel
Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 7. Oktober, beim Preisskat und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Nicht Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter 04153 / 527 01.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Seine nächste Sprechzeit bietet der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg am Donnerstag, 5. Oktober, an. Von 16 bis 18 Uhr berät Siegfried Betge über Hilfsmöglichkeiten und nimmt Anregungen und Kritik entgegen. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Verleih uns Frieden
Am Sonnabend, 7. Oktober, um 17 Uhr werden in der Ev. Kirche Lauenburg Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler Lieder von „Krieg – Klag - Trost – und Zuversicht“ aus dem 30-Jährigen Krieg vortragen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Digitale Sprechstunde in der Bücherei
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr bietet der Digitale Knotenpunkt in der Bücherei eine kostenlose Digitale Sprechstunde an (Änderungen vorbehalten). Der 1st Level Support steht helfend zur Seite, um Fragen und Probleme bezüglich digitaler Geräte wie Smartphones, Tablets, eBook-Reader und Notebooks zu lösen. Egal ob Hilfe bei der Geräteeinrichtung, App-Nutzung oder bei technischen Schwierigkeiten benötigen wird. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos. Diese Veranstaltung ersetzt ab sofort den bisherigen Smartphone-Kurs. Für individuelle Betreuung und umfangreichere Unterstützung bietet die Bücherei Einzelsprechstunden an. Terminvereinbarung unter 04153 / 597 75 09.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.