Lauenburg (LOZ). Vom 18. September bis 8. Oktober finden bundesweit erneut die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Auch die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg beteiligt sich, wie in den Vorjahren, mit drei Aktionen daran.
Los geht es am Donnerstag, 21. September. Zwischen 11 und 17 Uhr kommt das Team von mobil.digital, um über Smart Gardening zu informieren und Entsprechendes ausprobieren zu lassen: Smart Gardening ist die Erweiterung des Smart Homes. Nicht nur Licht und Heizung lassen sich über das Internet steuern, sondern auch die Bewässerung für den Garten. Exemplarisch für diese Technologie und das Internet of Things (IOT) findet man in den Pflanztaschen Feuchtigkeitssensoren, die mittels eines Platinencomputers bei Trockenheit Alarm schlagen oder sogar automatisch eine Wasserpumpe steuern.
Egal ob im Garten oder bei Spaziergängen kommt die Frage auf: Aber was wächst da eigentlich? Fotografiert man die Blumen mit der App „Flora Incognita“ ab, zeigt diese einem mittels Bilderkennung und der dahintersteckenden Künstlichen Intelligenz nicht nur den Namen, sondern auch weitere nützliche Informationen. „Flora Incognita“ steht stellvertretend für Apps aus dem Bereich „Citizen Science“: Der Bürger fotografiert Pflanzen, Quallen oder nimmt Vogelstimmen auf und sammelt so mit einer App Daten, die dann einem wissenschaftlichen Team an Universitäten, die die App gebaut haben, für ihre Forschung zur Verfügung stehen.
Am Dienstag, 26. September, wird Lena von Blühpapier zwischen 15 und 18 Uhr mit allen Interessierten eigenes Papier schöpfen, das mit Blüten und Samen verschönert werden kann. Dieses sogenannte Blühpapier kann man dann wunderbar ins Erdreich pflanzen.
Am Donnerstag, 28. September, werden zwischen 14.30 und 17.30 Uhr wieder Saatgutbomben hergestellt.
Alle Aktionen sind kostenlos, Anmeldungen sind nicht erforderlich.