Lauenburg (LOZ). Die Hintergründe zur Hangrutschung in der Hafenstraße sind inzwischen allseits bekannt. Der Hang ist geräumt und weitestgehend auf den Stock gesetzt worden, so dass die Lasten der Großbäume reduziert werden konnten. Bis eine nachhaltige und dauerhaft wirksame Hangsicherung aufgebracht werden kann, werden allerdings noch mehrere Monate vergehen.
Lauenburg (LOZ). Im April 1945 beginnt die SS, Teile des KZ Bergen-Belsen zu räumen. Drei Züge sollen jüdische Häftlinge in das Lager Theresienstadt nördlich von Prag bringen. Der Verbleib eines Transports ist zunächst unklar – in diesem, dem „Verlorenem Transport“, sind etwa 2.500 jüdische Menschen, unter ihnen etwa 500 Kinder und Jugendliche. Auch der Bahnhof Lauenburg liegt auf der Route.
Lauenburg (LOZ). Die Bezirksgruppe Lauenburg im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg veranstaltet gemeinsam mit dem Rotary Club Geesthacht-Hohes Elbufer am Dienstag, 5. März, um 19.30 Uhr in der Lauenburger Heinrich-Osterwold-Halle in der Elbstraße 145 die Live-Dia-Schau „Tierische Begegnungen und malerische Panoramen - ein fotografischer Streifzug durch die Stadt Lauenburg und die Elbtalauen zwischen Lauenburg, Boizenburg und Bleckede.“
Lauenburg (LOZ). Vom 27. bis voraussichtlich 28. Februar wird auf der B 5, Glüsinger Weg in Höhe des Neubaugebietes Birnbaumkamp in Lauenburg eine Oberflächensanierung erfolgen. Hierzu muss die Bundestraße halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit Baustellenampeln geregelt.
Lauenburg (LOZ). Bis zur Fertigstellung der Hangsicherung, sowie der Freigabe durch die Statiker kann die Hafenstraße nicht freigegeben werden. Daher bleibt es bis auf Weiteres bei den folgenden Verkehrsregelungen:
Lauenburg (LOZ). Die Stadt Lauenburg lädt gemeinsam mit dem Büro Stadt + Handel alle Bürger, Besucher, Gewerbetreibenden und sonstigen Interessierten ein, ihre persönlichen Vorstellungen und Perspektiven zur Lauenburger Innenstadt zu teilen und dadurch aktiv an der Gestaltung des Zentrums mitzuwirken.
Lauenburg (LOZ). Der Neue ist der Alte: Immo Braune ist erneut zum SPD-Ortsvereinsvorsitzenden gekürt worden. Die Lauenburger Sozialdemokraten wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag den 33-jährigen Lehrer für Englisch und Geschichte zum dritten Mal in Folge ins höchste Parteiamt. Dieser freut sich über das andauernde Vertrauen: „Es ist mir eine große Ehre, der ältesten Partei Lauenburgs vorstehen zu dürfen. Das Amt des Vorsitzenden ist mit viel Verantwortung und viel Arbeit verbunden. Aber unsere Lauenburger SPD ist voll mit Menschen, die gute Ideen haben und sich einbringen wollen. Da sind die Mühen schnell vergessen“´, so Braune nach der Wahl.
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Grünen beantragen in der nächsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, dass sich die Verwaltung mit dem Eigentümer des Grundstücks der ehemaligen Brandruine ins Benehmen setzt, damit das Grundstück bis zu einer baulichen Nutzung durch den Eigentümer in einen ansehnlichen Zustand versetzt und begrünt wird sowie nach Möglichkeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.
Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News