Lauenburg (clb). Der Seniorenbeirat ist angetreten, um der älteren Generation in der Elbestadt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das ist in der Regel auch gelungen. Doch der Seniorennachmittag mit dem Thema: „Die neue Tarifstruktur des Verkehrsverbundes VHH mit dem Mobilitäts-Berater Michael Krieger“ stellte die Veranstalter und den Experten in der Tat vor Probleme.
Lütau (LOZ). Am 13. Mai besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen die Kindertagesstätte „Storchennest“ in Lütau. Anlass war der „Tag der Kinderbetreuung“, der seit 2012 am Montag nach Muttertag stattfindet. Mit diesem bundesweiten Aktionstag wird das Engagement von Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und -vätern in den Mittelpunkt gerückt. Ziel des Besuchs war es, die engagierte Arbeit vor Ort zu würdigen und den Kita-Alltag näher kennenzulernen.
Lauenburg (LOZ). Zum 5. Mal ist das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Saxophon und Meike Salzmann am Konzertakkordeon musikalisch am Pfingstmontag mit einem Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg zu Gast. Dieses Mal erklingt am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 Uhr das neue Programm „Highlands & Islands“ - eine musikalische Weltreise, die in hohe Berglagen (Peru, Schottland, Mexiko, Schweiz und Frankreich) und auf einsame Inseln (Kuba, Neuseeland, Hawaii, Indonesien, Karibik, Italien) entführen möchte. Eine Kollekte für die Musik und zur Deckung der Kosten wird erwartet. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdofree.com.
Lauenburg (clb). Lauenburgs Senioren müssen gut Rechnen können oder aber zumindest gut Obacht gegeben haben. Denn der Terminplan der Senioren ist durch den Himmelfahrtstag, der ein Feiertag ist, leicht durcheinander geraten.
Lauenburg (clb). Hamburg-Fahrten mit der VHH von Lauenburg in die große Stadt können künftig zu Abenteuer-Erlebnissen werden. Wenn nämlich der Fahrgast nicht die notwendigen Papiere zum Bezahlen der Aufwendungen besitzt. In Hamburg jedenfalls gilt weder Bargeld noch EC-Karte. Die Verantwortlichen von Verkehrsbetrieben oder Hochbahn haben sich jedenfalls ein einzigartiges System ausgedacht. Bezahlkarten gibt es nicht mehr im Bus, sondern sind an Tankstellen oder ähnlichen Kiosken zu erwerben.
Lauenburg (LOZ). Das Netzwerk Gewaltprävention Lauenburg lädt alle alleinerziehenden Frauen zu einem Workshop mit der Referentin Tina Klitsch ein. Der Workshop findet am Sonnabend, 25. Mai, von 10 bis 15 Uhr im AWO Familienzentrum Lauenburg statt und bietet neben spannenden Themen auch eine Kinderbetreuung.
Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch, 22. Mai, wird die Elbstraße in Höhe des Museums, Elbstraße 52/59 und in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109, in der Zeit von circa 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Grund für die Sperrungen sind Wartungsarbeiten und Reparaturen an beiden Pollern.
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 3. Mai, um 19.30 Uhr lädt das Künstlerhaus Lauenburg zu einem Konzert im Rahmen von „Klangrauschen. Musik für neugierige Ohren“ in die Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg ein.
Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.
Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.
Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.
Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News