Foto: hfr
Pin It

„Gemeinsam alleinerziehend – Wie du der Überforderung entkommst und ein glückliches Ein-Eltern-Dasein startest“

 

Lauenburg (LOZ). Das Netzwerk Gewaltprävention Lauenburg lädt alle alleinerziehenden Frauen zu einem Workshop mit der Referentin Tina Klitsch ein. Der Workshop findet am Sonnabend, 25. Mai, von 10 bis 15 Uhr im AWO Familienzentrum Lauenburg statt und bietet neben spannenden Themen auch eine Kinderbetreuung.

Unter dem Motto "Gemeinsam alleinerziehend" werden verschiedene Themen rund um das allein Erziehen behandelt. Der Workshop spricht auch Themen wie Mama Burnout, Armut, Wut, Schuld und den eigenen Handlungsspielraum an. Welche Herausforderungen gibt es für Alleinerziehende und wie können sie besser damit umgehen?

Die Referentin Tina Klitsch wird gemeinsam mit den Teilnehmerinnen über diese Themen diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten. Zudem wird beleuchtet, welche Unterstützungen im naheliegenden Umkreis zur Verfügung stehen und was Studien über Kinder, die alleinerziehend aufwachsen, belegen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Interessierte Frauen können sich bei Laura Hasse, der Gleichstellungsbeauftragten für Lauenburg und Amt Lütau, anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 04153 / 590 91 07.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Alleinerziehenden auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Unterstützung für ein glückliches Ein-Eltern-Dasein zu erhalten. Bei Interesse sollte eine rechtzeitige Anmeldung erfolgen, die Anzahl der Plätze sind begrenzt.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.