Lauenburg (LOZ). Keine Horrorbilder, dafür aber ein ganzer Schwung an überraschenden Informationen erwartete die Besucherinnen und Besucher vergangenen Freitag im Haus der Begegnung in Lauenburg. Die SPD hatte zu einem Infoabend über Tierversuche in der Medikamentenforschung eingeladen und dafür die wissenschaftliche Referentin und Tierärztin Dr. Gaby Neumann vom Verein “Ärzte gegen Tierversuche e.V.” gewinnen können. Politisch flankiert wurde der Abend von der Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer.
Lauenburg (LOZ). Vorhandenes erhalten und nachhaltiger leben - unter diesem Motto öffnen das Repair-Café Lauenburg und die Fahrradwerkstatt der Lauenburger Ortsgruppe des ADFCs am internationalen Tag der Reparatur, 19. Oktober, wieder ihre Pforten.
Lauenburg (LOZ). Nach dem erfolgreichen Start im Mai bietet Andrea Weber am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr eine weitere Schreibwerkstatt im Künstlerhaus Lauenburg Elbstraße 54 an. Die Veranstaltung wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins im Rahmen der Reihe „Dialog im Künstlerhaus“ organisiert.
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 4. Oktober, laden die SPD Lauenburg und Ärzte gegen Tierversuche zu einer Veranstaltung zum Thema „Brauchen wir Tierversuche für neue Medikamente?“ ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im "Haus der Begegnung" Fürstengarten 29 in Lauenburg statt. Der Eintritt ist frei.
Lauenburg (clb). Der Lauenburger Seniorenbeirat eröffnet am Donnerstag, 10. Oktober, um 15 Uhr im Soltstraatenhus sein Programm mit einem Geheimtipp. Dieser Gegenstand liegt in der Nähe, aber ist den Lauenburger Bürgern in den vergangenen Jahrzehnten so ein wenig aus dem Gedächtnis verschwunden.
Lauenburg (LOZ). Gemeinsam mit Schulleiter Björn Buttler, Stadtarchitektin Martina Wulf-Junge und unter Beisein des Architekturbüro Dohse aus Hamburg gab Bürgermeister Thorben Brackmann den Startschuss für den Ersatzneubau der Sporthalle an der Albinus-Gemeinschaftsschule (AGL).
Lauenburg (LOZ). „Sie geht wieder“ – strahlend verlässt eine ältere Dame das Repair-Café. Einen kleinen Defekt am Schalter der Nachttischlampe konnte der Reparateur schnell beheben. Der Andrang zum ersten Repair-Café am 21. September in der Stadtbücherei Lauenburg war groß. Schon vor der offiziellen Öffnungszeit standen die Bürger mit Geräten vor der Tür.
Lauenburg (LOZ). Am 19. September ging eine lange Ära eines Traditionsvereins zu Ende. Die Neugestaltung des Fürstengartens, das jährliche Fest anlässlich des Aufstellens des Maibaums, das jährliche Schmücken der Lauenburger Innenstadt durch die Blütenpracht der Blumenampeln, die Pflanzung der Narzissen, die u.a. die Gambionen mit dem „Lauenburg / Elbe“ Schriftzug am Ortseingang mit ihrer Blütenpracht verschönern, sind nur einige Beispiele für die Aktivitäten des Vereins Pro-Lauenburg.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News