Lauenburg (LOZ). „Eine Vollkatastrophe“, nennt Bürgermeister Andreas Thiede die Situation um die Brandruine im Zentrum Lauenburgs. Im Januar 2019 war das traditionsreiche Fachwerkgebäude im Ortskern der Stadt abgebrannt und bietet seitdem ein trostloses Bild. „Eine solche Ruine mitten in der Stadt und das über Jahre, ist für das Erscheinungsbild der Stadt nicht hinnehmbar,“ ergänzt Reinhard Nieberg vom Bauamt der Stadt.

 

Schnakenbek (LOZ). In diesem Jahr feiert der Kapellenchor sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist ein besonderes Jubiläumskonzert geplant: Erklingen soll am Sonnabend, 26. November, um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg das Oratorio de Noel von C. Saint-Saens.

 

Basedow (LOZ). Bei schönstem Sonnenschein fand in Basedow ein Solar Info-Tag statt. Ungefähr 50 Personen ließen sich von Sabine Kaufmann und Martin Merlitz ihre Solaranlage auf Hausdach und Carport erklären. Auch ein sogenanntes Balkon Solar Modul hatten die Beiden aufgebaut.

 

Lauenburg (LOZ). Ob die Hamburger Weihnachtsmärkte wegen der Corona- Epidemie überhaupt stattfinden, wird die Hamburger Bürgerschaft kurz vor dem 1. Advents-Sonntag entscheiden. Nichts destotrotz hat der Lauenburger Seniorenbeirat die Vorarbeiten zu dieser letzten Ausfahrt in diesem Jahr übernommen.

 

Lauenburg (LOZ). Nach den jüngsten Entwicklungen ist klar, dass die bisherigen Bemühungen, die Straße, Entwässerung und Beleuchtung im Neubaugebiet Birnbaumkamp im Westen Lauenburgs zu installieren, vergebens sind. Die SPD Lauenburg fordert daher einen Befreiungsschlag. „Die Lauenburger Politik und die Stadtverwaltung haben sich lange genug mit Versprechungen und Beschwichtigungen hinhalten lassen. Ja, es ist aktuell in der Bauwirtschaft nicht einfach, aber die Probleme existieren ja auch nicht erst seit gestern“, fasst Immo Braune, Vorsitzender der SPD Lauenburg, die aktuelle Misere zusammen.

 

Lauenburg (LOZ). Die alljährliche Kleintierausstellung des Kleintierzuchtvereins Lauenburg/Elbe u. Umgeb. von 1906 e.V. findet in diesem Jahr am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Oktober, wie im vergangenen Jahr abermals in der Reithalle Rabeler in Hittbergen, Sassendorfer Weg 2, statt. Am Samstag wird die Ausstellung um 10 Uhr eröffnet. Geöffnet ist Samstag dann bis 17 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr und endet um 16 Uhr mit der Preisübergabe an die Züchter.

 

Lauenburg (LOZ): Der Bürgermeisterkandidat der Lauenburger Wählergemeinschaft Niclas Fischer erklärt seinen sofortigen Verzicht auf die Kandidatur für das Bürgermeisteramt in der Stadt Lauenburg. „Dieser Schritt fällt mir äußerst schwer, ist nunmehr aber leider aus gesundheitlichen Gründen unabwendbar“, so Fischer:

Kurznachrichten Lauenburg


AWO-Preisskat und Kniffel
Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 1. April, beim Preisskat und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Nicht Mitglieder sind auch herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.


Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. April, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Das Einsingen der traditionellen Taizé-Lieder beginnt um 17.30 Uhr.


Bücherei geschlossen
In der Woche vom 3. bis 8. April bleibt die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg geschlossen. Das Bücherei-Team befindet sich auf einer externen Fortbildung. Ab dem 11. April ist die Bücherei wie gewohnt geöffnet. Für die Zeit der Schließwoche fallen keine Gebühren an, alle Ausleihfristen wurden entsprechend angepasst.


Neuer Vorstand
Am vergangenen Dienstag fand eine außerordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball des Lauenburger SV statt. An diesem Abend wurde der neue Vorstandsvorsitzende der Abteilung gewählt. „Wir gratulieren Jonas Lattki zur Wahl des 1. Vorsitzenden und möchten uns auf diesem Wege bei Markus Reich für seine vielen Jahre als Oberhaupt der Abteilung bedanken und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg“, so Lena Bahde.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im April bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 4. April, von 10 bis 12 Uhr sowie am 6. April von 16 bis 18 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail:  behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Mühlenberg
Von Dienstag, 28. März bis voraussichtlich Mittwoch, 29. März finden in der Straße Mühlenberg in Höhe Mühlenberg 4 - 6 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Mühlenberg 4 - 6 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Sternenweg und Sonnenweg. Weitere Hausanschlüsse werden in der Zeit vom 28. März bis 14. April im Mühlenberg und in der Straße Heisterkoppel unter Teilsperrung erneuert (Wanderbaustelle). Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Vollsperrung für Fußgänger, Durchgang Fischerkoppel – Weingarten
Von Dienstag, 11. April bis Sonnabend, 22. April (Osterferien) finden in der Straße Fischerkoppel im Bereich des Fußgängerbereiches bis zum Weingarten Tiefbauarbeiten (Breitbandversorgung) statt. Aus diesem Grund muss der Durchgang voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über die Straßen Am Schüsselteich und Reeperbahn in den Weingarten. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.