Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Witterungsbedingungen und Altleitungen verhindern fristgerechten Abschluss der Baumaßnahmen

 

Lauenburg (LOZ). Nachdem die Arbeiten am so genannten „Butterberg“ an der Hafenstraße / B209 im Oktober des Jahres 2024 begonnen haben und zunächst avisiert wurde, diese zum Ende des Jahres 2024 abschließen zu können, kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, weil unerwartete Bodenbeschaffenheiten eine Umplanung der Hangsicherung erforderlich machten. Eine Verlängerung der Bauarbeiten am Butterberg war die Folge. Die Arbeiten an diesem Projekt laufen seitdem planmäßig.

Werbung

Kombiniert wurde die „Butterberg-Sicherung“ aber auch mit anderen großen Baumaßnahmen an der öffentlichen Infrastruktur. Insgesamt neun Projekte wurden in dem Zeitraum der bisherigen Straßensperrung umgesetzt, bzw. sind noch in Arbeit. Die größte Maßnahme – eine grundlegende Sanierung der Kanalisation im Bereich der B209 mit einer Bausumme von mehr als 2 Millionen Euro – lief bislang reibungslos. Nunmehr haben sich aber die niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt in den letzten Tagen und Wochen im Bauablauf niedergeschlagen.

Auch tragen unbekannte Altleitungen im Untergrund zur Verzögerung bei:
„Wie so oft bei Tiefbaumaßnahmen in dieser Größenordnung wurden Versorgungsleitungen in einer Lage und Tiefe gefunden, die in den koordinierten Trassenplänen, die vor Baubeginn erstellt wurden, anders vermutet und eingezeichnet waren“, sagt der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Ordnung, Christian Asboe. „Viele alte Versorgungsleitungen wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlegt und nicht so eingemessen, wie sie tatsächlich verlegt wurden“, ergänzt er.

Eine Umverlegung der Leitungen ist bei den aktuellen Temperaturen nicht ohne Weiteres möglich. Bauseits wurden Lösungen gefunden, die allerdings nicht in der Zeit bis Ende Februar umsetzbar sind.

„Des Weiteren wollen wir den Asphalt in dieser stark befahrenen Straße bei möglichst guten Witterungsbedingungen einbauen, um eine lange Haltbarkeit gewährleisten zu können. Keiner hätte etwas gewonnen, wenn in wenigen Jahren eine erneute Sperrung erforderlich wäre, um Reparaturarbeiten an der Straßendecke durchzuführen“, sagt Amtsleiter Asboe.

Am Montag, den 24. März wird die Hafenstraße / B209 dann endgültig wieder für den Durchfahrtsverkehr geöffnet. Bis auf wenige Restarbeiten, die im Nachgang noch durchzuführen sind und punktuell noch zu halbseitigen Sperrungen führen könnten, sind dann alle Arbeiten abgeschlossen. „Ich wiederhole meine Aussage vom Dezember 2024: Wir halten die Frist. Vorausgesetzt, wir bekommen bis dahin keinen massiven Wintereinbruch mehr“, gibt Asboe zu bedenken.

Ungeachtet dessen wird die Kanalbrücke der B209 bis auf Weiteres nur halbseitig befahrbar sein. In diese Maßnahme ist die Stadt Lauenburg jedoch nicht involviert. Verantwortlich hierfür ist der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV-SH.). „Bisher haben wir keine Information, wann eine Sanierung der Brücke angegangen wird und perspektivisch die halbseitige Sperrung wieder aufgehoben werden kann“, sagt Bürgermeister Brackmann.

Kurznachrichten Lauenburg


Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.


 

LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im  Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.