Lauenburg (LOZ). In der Lauenburger Hitzler Werft fand am Montag, 18. November, die feierliche Taufe des Forschungsschiffes CORIOLIS statt. Die örtliche Bundestagsabgeordnete, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Nina Scheer betonte während der Feierlichkeiten in ihrem ScienceTalk-Beitrag: „Die CORIOLIS zeichnet sich unter anderem durch ihre zukunftsweisende, wasserstoffbasierte Antriebstechnologie aus. So kann sie regenerative Antriebe nach vorne bringen, die auch für den Einsatz in geschützten Meeresgebiete wertvoll sind.“
Lauenburg (tb). Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum SML individuell im Zentrum der Elbstadt. Dem beliebten Treffpunkt droht das Aus zum Jahreswechsel, da das Land Mittel gestrichen hat. Nach vielen Ideen und Versuchen, die nötigen Gelder aufzutreiben, erfolgt nun ein letzter Hilferuf zur Rettung des Treffpunktes.
Lauenburg (LOZ). Am 23. November um 15 Uhr lädt die Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg ein zur Eröffnung der Ausstellung „Contemplating the Empathy of Others“. Gezeigt werden Arbeiten des ukrainischen Künstlers Sasha Kurmaz, der 2022 das Stipendium für Bildende Kunst des Künstlerhaus Lauenburg erhielt, es aber wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht antreten konnte.
Lauenburg (LOZ). Ein stufenfreier Einstieg in die Stadt- und Regionalbusse, Aufenthaltsqualität durch einen Warteraum und überdachte Wartebereiche mit Sitzgelegenheiten, moderne und barrierefreie WC-Anlagen: Durch die Modernisierung des ZOB Lauenburg soll der Mobilitätsknotenpunkt seiner Bedeutung im ÖPNV-System wieder gerecht und die Attraktivität des Busverkehrs im südlichen Schleswig-Holstein verbessert werden. Dafür übergab die stellvertretende Geschäftsführerin der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) Petra Coordes dem Lauenburger Bürgermeister Thorben Brackmann einen Förderbescheid für anstehende und bereits umgesetzte Hoch- und Tiefbauarbeiten. Obwohl die Maßnahmen im Rahmen des Bundesförderprojektes „ÖVer.KAnT“ angestoßen wurden, kommt der Löwenanteil der Förderung, nämlich bis zu 1,5 Millionen Euro aus Fördertöpfen des Landes Schleswig-Holstein.
Lauenburg (LOZ). Die Planungen zur B 5/B 209 Elbquerung Lauenburg/Hohnstorf mit Ortsumgehungen schreiten voran. Über den aktuellen Stand informierten heute (6. November) der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) in der sechsten Informationsveranstaltung in Hohnstorf. Die Ergebnisse der Abwägung der Radwegführung und die Lärmauswirkungen im Bereich der Linienvarianten standen dabei im Mittelpunkt des Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 9. November, veranstaltet die SPD Lauenburg im Rahmen der Aktion „Tag und Nacht für Demokratie – Lauenburg zeigt Haltung“ das spannende und unterhaltsame Pub-Quiz „Vote & Know: Das Demokratie-Pub-Quiz“. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, in Lauenburg statt.
Lütau (LOZ). Am 2. November hieß es wieder „Gut Holz“. Der Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein Kreisverband Herzogtum Lauenburg traf sich zum alljährlichen Kreispokalkegeln im „Gasthof Basedau“ in Lütau.
Lauenburg (clb). Lauenburgs Bürgermeister Thorben Brackmann ist immer ein gern gesehener Gast bei seinen älteren Mitbürgern. Im Gepäck hat er immer interessante Neuigkeiten, die er gern den Senioren mittels Bildmaterial und Vortrag vermittelt.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News