Lauenburg (LOZ). Der Seniorenbeirat Lauenburg hat sich zur Aufgabe gestellt, die älteren Bewohner der Stadt aus der Einsamkeit zu reißen und sie mit wichtigen Informationen aus der Stadt und der Umgebung zu versorgen. Dabei bedient es sich verschiedener Mittel. Er lädt zu Informationsveranstaltungen bei Kaffee, Kuchen und Musik ein, lässt bekannte Zeitgenossen und Künstler zu Wort kommen und veranstaltet Reisen in die nähere und weitere Umgebung.
So steht derzeit im April eine Spargelfahrt nach Hannover auf dem Programm mit einem Abstecher in ein Bettenlager, das sich auf Ruhestätten für betagte Menschen spezialisiert hat. Anfang Juni steht eine Reise nach Sachsen in das Elbsandsteingebirge und den Städten Dresden, Meißen oder Pirna auf dem Programm, eine Fahrt, zu der übrigens noch Plätze verfügbar sind.
Der Seniorenbeirat hat in den vergangenen Monaten einen Schrumpfungsprozess hinter sich, nach Meinungsverschiedenheiten sind vier Mitglieder von der Fahne gegangen, zum Fähnlein der Aufrechten zählen derzeit nur noch vier Mitglieder. Die aber halten den Betrieb aufrecht. Als nächstes steht als Thema das Lauenburger Medienzentrum auf dem Programm mit Gästen aus dieser neuen Errungenschaft der Elbestadt. Die Bibliotheksleiterin Uta Silverhuis und der Stadtarchivar werden nun berichten, was deren Gäste im neuen Haus erwartet. Der „Herr der Archive“ könnte beispielsweise Ahnenforscher die richtigen Wege in die Vergangenheit weisen, die Bibliotheksleiterin mit ihren Helfern mit Tipps in die Welt der Literatur aufwarten oderseltene Bücher besorgen, die nicht in Lauenburg, aber in einer anderen Stadt vorhanden sind.
Und mit den richtigen Papieren ausgerüstet, lässt sich dieses Haus auch außerhalb der Geschäftszeiten aufsuchen.
Gesprächsstoff und andere Themen sind ausreichend vorhanden. Für die Musik an diesem Nachmittag sorgt der „fahrende Musikant“ aus dem Wendland Adrian Bartels. Der Mix aus Information, Kaffee und Kuchen, dazu Musik, verspricht einen spannenden Nachmittag.