Foto: hfr
Pin It

Lauenburg (clb). „Wer einmal eine Reise tut, der hat etwas zu erzählen“. Diese Feststellung verdanken wir dem Hamburger Matthias Claudius, dem uns neben klugen Ausführungen auch eine Reihe von schönen Liedern geschenkt hat. Nun war das Reisen im 18. Jahrhundert so eine Sache und zudem mühsam, weil sich ein Teil dieser Fußbewegungen auf Schusters Rappen abspielte oder per Pferdekutsche.

Nix per Bahn oder Bus wie unsere Senioren, denen demnächst vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2025 wieder eine Mehrtages-Reise angeboten wird. In das Elbsandsteingebirge und in die Sächsische Schweiz, eine Gegend, die lange Zeit aus politischen Gründen uns „Wessis“ verschlossen blieb und wir dahin immer noch einen gewissen Nachholbedarf haben. Elbsandsteingebirge und Orte wie Pirna, Bad Schandau oder gar die Oberlausitz mit Bautzen erinnern uns immer noch an politische Umtriebe der damaligen DDR.

Nun hat sich gerade diese Gegend herausgeputzt und kann mit zahllosen Sehenswürdigkeiten glänzen, Dresden beispielweise und auf einer Dampferfahrt zwischen Pirna und Bad Schandau lässt die Lauenburger Besucher empfinden, dass die Oberelbe dort mindestens genau so schön ist wie in Lauenburg an der Elbe.

Fußwege werden die Touristen nicht ganz vermeiden können, aber die meiste Zeit steht ihnen eine hochbequemer Ferienbus zur Verfügung, Ausflüge werden mit den Dampfern der einheimischen Elbeflotte unternommen und mit einer Schmalspurbahn in Zittau und ihnen steht als Unterkunft das Parkhotel in Neustadt in Sachsen zur Verfügung. Hunger müssen die Lauenburger auch nicht leiden, angeboten wird Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Empfehlenswert wären dazu Ausflüge in sächsische Spezialitäten: das Radeberger Bier hat Weltruhm und zählte damals in der DDR zur sogenannten „Bückware“, weil nur unterm Ladentisch gehandelt und auch Eierschecken, eine Back-Spezialität ist schon eine Sünde wert.

Wer nun immer noch zögert, der sollte sich einmal mit Herbert Güttler, dem Reise-Marschall des Seniorenbeirats in Lauenburg unterhalten. Der hält noch Unterkünfte für die Fahrt unter der Rufnummer 04153 / 26 31 bereit.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 20. September, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in den Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof ein. Zum dritten Mal und letzten Mal in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Wer beim Einsingen der Taizé-Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen. Bei Regen wird das Taizé-Gebet in die Friedhofskapelle verlegt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.