Lauenburg (clb). Programm-Inhalte der Seniorennachmittage sollten Information und Musik sein. Das hatte der Seniorenbeirat Lauenburg seinen Besuchern versprochen. Einmal im Monat versprechen die Programm-Macher diesem Ziel nachzukommen. Für den Mai gab es gewisse Zweifel, ob der Ablauf den Besuchern zuzumuten sei. Geplant waren zunächst ein Vortrag und die Vorstellung des Geesthachter Hospizdienstes Dona Tempi, der schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige in der letzten Endphase hilft und schließlich den trauernden Hinterbliebenen Trost spenden kann. Im zweiten Teil stand das Mecklenburger Orgel-Orchester auf dem Programm.
Dieser Nachmittag war ein Experiment zweier unterschiedlicher und kontroverser Themen. Die Referentin Sigrun Spikowki wusste sehr einfühlsam ihre Zuhörer in den Komplex Tod und Sterben einzuführen und dabei die Rolle der Trauerbegleiter zu definieren, die „einfach da sein wollten“ und sich als eine unschätzbare Hilfe für alle Seiten erwiesen haben. Ihre Dienste bieten diese Trauerbegleiter überall dort an, wo sie Sterbende antreffen: im häuslichen Umfeld, in Senioreneinrichtungen und natürlich auch in den Krankenhäusern. Die Arbeit von Dona Tempi steht unter dem Motto „Leben bis zuletzt“ und begreift sich als eine Möglichkeit für die Kranken, auch die letzten Wochen und Tage noch intensiv zu leben und gibt ihnen die Möglichkeit, in Ruhe und Würde zu sterben.
Nun ist der Tod immer ein Teil des menschlichen Lebens und genau so begegneten die Besucher des Seniorennachmittags auch diesem Programmteil. Zahlreiche Nachfragen und die reichliche Nutzung der bereitliegenden Flyer zeugten von einem großen Interesse der Lauenburger Senioren und einer nachdenklichen Stimmung.
Trübsinn musste allerdings nicht aufkommen an diesem Nachmittag. Der Seniorenbeirat hatte mit den Musikern des Mecklenburger Orgel-Orchesters einen Kontrapunkt gesetzt. Die Nachfahren der früheren Leierkasten-Männer sorgten mit ihrem Programm alter und neueren Melodien für eine ausgelassene Stimmung. Dazu Kaffee und Kuchen wie üblich im Soltstraatenhus, brachten den Veranstaltern die Überzeugung, trotz eines eher konträren Programms eine richtige Wahl getroffen zu haben.
Am 12. Juni folgen die Lauenburger Senioren einer Einladung ihres Bürgermeisters Thorben Brackmann, der wieder zu einer Stadtrundfahrt mit Kaffee und Kuchen einlädt. Beginn bereits um 13.45 Uhr am Schüsselteich. Interessierte Teilnehmer können sich unter Telefon 04153 / 26 31 beim Seniorenbeirat/Herbert Güttler melden.