Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Das ist eine Frage, die sich viele Abiturienten stellen, doch der Zukunftstag am 13. Februar am MDG brachte für den Abitur-Jahrgang Licht ins Dunkle. Von Krankenkassen über Steuern bis hin zu Finanzen und Wohnen - Experten brachten in vier Workshops spannende Einblicke und wertvolle Tipps. Organisiert wird dieses Angebot von der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (https://www.zukunftstag.org) in Kooperation mit verschiedenen Organisationen und Behörden, so auch dem Land Schleswig-Holstein.

Kompetenz und zugewandt teilten die Referenten ihr Wissen und plötzlich waren Begriffe wie Haftpflichtversicherung oder Steuererklärung keine Fremdwörter mehr. Auch beim Thema Finanzen wurden viele Aha-Momente und Antworten auf Fragen wie „Wie geht man richtig mit Geld um? Und was sind eigentlich Fonds und Aktien?“ gesammelt.

Ein Vertreter der AOK erklärte die Grundlagen des Gesundheitssystems und die Schüler erfuhren den Unterschied zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Auch die Frage, welche Leistungen überhaupt von den Krankenkassen übernommen werden, konnte geklärt werden. Wichtige Dinge, über die man sich früher oder später Gedanken machen muss, wurden beleuchtet und neues Wissen vermittelt. Besonders interessant war für viele Schüler das Thema Steuererklärung, da wir bald selbst damit konfrontiert sein könnten. Ergänzend dazu wurden wichtige Versicherungen vorgestellt, darunter die Haftpflicht-, Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherung. Und dann natürlich noch das große Thema Wohnen - was kostet eine eigene Wohnung wirklich und viel wichtiger, wie bekomme ich überhaupt eine? Welche Stolperfallen lauern in einem Mietvertrag und worauf sollte man beim Inspizieren einer Wohnung achten? Auch hier gab es viele hilfreiche Infos, die spätestens beim ersten eigenen Zuhause Gold wert sein werden. Letztendlich bot der Zukunftstag eine einmalige Gelegenheit, um jegliche Art von Fragen zu stellen und praxisnahes Wissen zu erlangen. Eben echtes Leben zum Anfassen. Am Ende des Zukunftstages war den Abiturientinnen und Abiturienten klar: Das Erwachsenwerden ist vielleicht gar nicht so kompliziert, wenn man gut vorbereitet ist.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.