Mölln (LOZ). Seit April 2023 sind die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Hauptstraße und der Grubenstraße in vollem Gange. Ein wesentlicher Teil der Erneuerung und Modernisierung entfällt hierbei auf die nicht sichtbare Ver- und Entsorgungsinfrastruktur im Untergrund. Die Innenstadt wird durch leistungsfähigere Stromkabel, neue Trinkwasserleitungen und eine auf regenerative Energien zielende Fernwärmeversorgung bereits heute für die Energie- und Wärmewende gerüstet. Dies steht vielen anderen Innenstädten in Deutschland noch bevor. Gleichzeitig findet eine weitere Verdichtung der Glasfaserinfrastruktur statt.
Mölln (LOZ). Seit der Stilllegung des Funkmastes auf dem Silo im Hafen im Sommer dieses Jahres kämpft Mölln mit einer instabilen Mobilfunkversorgung in der Innenstadt. Um diese Situation schnellstmöglich zu verbessern, setzt die Stadtverwaltung alles daran, gemeinsam mit den Netzbetreibern eine Lösung zu finden.
Mölln/Geesthacht (LOZ). Gemeinsam helfen – gemeinsam feiern: Die Alzheimer-Gesellschaften im Kreis Herzogtum Lauenburg bestehen seit nunmehr 25 Jahren und haben dieses stolze Jubiläum bei einem gemeinsamen Empfang gefeiert.
Mölln (LOZ). Vom 14. bis zum 18. Oktober werden international renommierte Künstler im Lauenburgischen eine vom Team der Möllner Folksfeste organisierte Schultour machen und in interaktiven Konzerten musikalische Vielfalt demonstrieren.
Mölln (LOZ). Die Möllner Jugend hat nun allen Grund zum Feiern: Am Freitag, 18. Oktober, wird um 15 Uhr die neue Skate-Anlage auf dem Schulberg eröffnet.
Mölln (LOZ). Der internationale Natur-Perkussionist Terje Isungset aus Norwegen gestaltet ein experimentelles Konzert in der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg, in der Werke des türkischstämmigen Künstlers Atif Gülücü gezeigt werden. Dieses ungewöhnliche Klangerlebnis findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 15 Euro. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter
Mölln (LOZ). Einmal im Jahr, rund um das Erntedankfest, findet seit nun bereits 17 Jahren der Tafel-Tag statt. An diesem Tag wird auf die wichtige Arbeit der insgesamt 975 Tafeln in Deutschland aufmerksam gemacht, die übriggebliebene Lebensmittel an Bedürftige weitergeben. In diesem Jahr fiel der Tafel-Tag auf den 5. Oktober und stand unter dem Motto "Tafeln lieben Vielfalt".
Mölln (LOZ). Der Vorschlag der CDU war es, dass zum Möllner Herbstmarkt am Montagabend wieder ein Feuerwerk stattfinden soll. Zielsetzung dahinter war mehr Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und zum Möllner Herbstmarkt zu locken.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News