Mölln (LOZ). Am Sonntag, 26. Januar, veranstaltet der Möllner Ladies' Circle wieder einen märchenhaften Abend für Erwachsene mit der Märchenerzählerin Katja Breitling. Dieses Mal ist der Abend ganz und gar der Liebe verschrieben - der romantischen, aber auch der weniger romantischen Liebe. Untermalt werden die Märchen von zarten Harfenklängen des Harfenspielers Andreas Buschmann.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln teilt mit, dass der Samstags-Wochenmarkt auf dem Parkplatz der Kreissparkasse an allen Adventssamstagen sowie auch am 28. Dezember stattfindet. Zusätzlich wird es am Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend), einen Wochenmarkt an diesem Platz geben.
Mölln LOZ). Mit einem Antrag auf Anpassung der Hauptsatzung und Geschäftsordnung der Stadt Mölln setzt sich die CDU-Fraktion für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und Teilhabe an der Kommunalpolitik ein.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln lädt alle Interessierten zum „Lebendigen Adventskalender“ am Freitag, 20. Dezember, ab 18 Uhr ins Foyer des Stadthauses ein.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 4. Dezember zu einer Informationsveranstaltung über die Bauarbeiten in der Innenstadt eingeladen. Etwa 160 Interessierte kamen in die Stadtwerke-Arena, um sich über die spannende Entwicklung ihrer Stadt zu informieren.
Mölln (LOZ). Der Weihnachtsbaum im Möllner Stadthaus erstrahlt in neuem Glanz. Die Vorschulkinder der Kita Till-Eulenspiegel haben mit viel Freude und Kreativität den Baum geschmückt und so weihnachtliche Stimmung in das Gebäude gebracht.
Mölln (LOZ). Durch die aktuelle Neugestaltung des zentralen Einkaufsbereiches und der Grubenstraße wird Möllns Innenstadt zukunftssicher und noch attraktiver gestaltet. Mit der umfassenden Modernisierung der Infrastruktur, wird Mölln fit für die Zukunft gemacht. Eine deutlich größere Aufenthaltsqualität sowie ein besonderes Flair für die Bürger und Gäste werden zur Belebung der Möllner Innenstadt beitragen.
Mölln (LOZ). Wer hätte gedacht, was sich unter unseren Füßen verbirgt? Bei den aktuellen Kanalbauarbeiten in Möllns Innenstadt stießen Arbeiter von ASA-Bau wiederholt auf Baustrukturen aus dem Mittelalter. Die Funde wurden durch die Baufirma wie üblich über den Vertrauensmann für die Denkmalpflege, Peter Beckmann, an das zuständige Archäologische Landesamt SH gemeldet. Die neuesten archäologischen Funde in Mölln belegen einmal mehr die reiche Geschichte dieser mittelalterlichen Stadt:
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News