- Lesezeit: 3 Minuten
Mölln (LOZ). Fehlende Belegärzte und sinkende Geburtenzahlen führen dazu, dass das DRK Krankenhaus Mölln Ratzeburg seine Geburtshilfe zum 3. Februar schließen muss:
Mölln (LOZ). Fehlende Belegärzte und sinkende Geburtenzahlen führen dazu, dass das DRK Krankenhaus Mölln Ratzeburg seine Geburtshilfe zum 3. Februar schließen muss:
Mölln (LOZ). Dem Thema Wasser widmet sich am Sonntag, 13. Februar, um 17 Uhr ein literarischer Abend mit Gwendolin Fähser (Ritzerau). Musikalisch wird die Veranstaltung von der Querflötistin Melanie Klinke (Lübeck) umrahmt. Anders als im Programmheft der Stiftung Herzogtum Lauenburg angekündigt, findet die Veranstaltung im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Mölln (LOZ). Als Bürgermeister sollte man wissen, was die Menschen wirklich bewegt. Um eine möglichst vielschichtige Aussage dafür zu bekommen, hatte daher der Bürgermeisterkandidat Joachim Rumohr bereits im Oktober 2021 angefangen, Ideenkarten in ganz Mölln zu verteilen.
Mölln (LOZ). Klimaneutralität bis 2035 – das ist das politisch beschlossene Klimaziel für Mölln. Ein Klimaschutzkonzept soll den Weg dorthin ebnen und erste konkrete Maßnahmen zur Erreichung des Ziels definieren. In den vergangenen Monaten hat die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Treurat und Partner aus Kiel hierzu mit relevanten Akteuren an einem möglichen Fahrplan gearbeitet.
Mölln (LOZ). Die Corona-Pandemie hält die Gesellschaft weiter in Atem. Die Impfzentren im Land, betrieben in Kooperation zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Virus. Die Erste Vorsitzende der Freien Wähler Herzogtum Lauenburg, Sandra Runge, wollte sich gerne ein Bild von der Tätigkeit in den Impfstellen und der Arbeit des dort eingesetzten Personals machen. Am vergangenen Samstag besuchte sie daher die Impfstelle Alt-Mölln und wurde vom Projektleiter „Impfen und Testen“ des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg, Stefan Fehrmann, freundlich in Empfang genommen.
Mölln (LOZ). Auf der Hauptausschusssitzung der Stadt Mölln, hat Jan Frederik Schlie bekannt gegeben, dass er bis auf Weiteres das Amt des Bürgervorstehers ruhen lassen wird. „Aufgrund der Bürgermeisterwahl am 27. Februar habe ich entschieden, ab sofort das Amt des Bürgervorstehers der Stadt Mölln ruhen zu lassen. Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, als würde ich das Amt des Bürgervorstehers nutzen, um dadurch Vorteile im Bürgermeisterwahlkampf zu erzielen“, so Jan Frederik Schlie.
Mölln (LOZ). Der Bürgermeisterkandidat Jan Frederik Schlie hat mitten im Herz der Möllner Altstadt einen zentralen Anlaufpunkt für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geschaffen. In der ehemaligen „Löwen-Apotheke“ in der Hauptstraße 47 ist seit Montag „Fred’s-Bürger-Café“ eingerichtet.
Mölln (LOZ). Prof. Dr. Utz Schliesky (Kiel) zeichnet in seinem Vortrag den Weg Schleswig-Holsteins zu einem eigenständigen Bundesland nach dem Ende des 2. Weltkriegs nach. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. Februar um 19 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Seite 8 von 14
Neues aus der MSV
Ab sofort bietet die Möllner Sportvereinigung wieder die Möglichkeit, montags um 17 Uhr auf dem Schulberg in Mölln, das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Die Prüferinnen und Prüfer freuen sich auf viele motivierte Sportlerinnen und Sportler.
Lebendige Innenstadt
Die Grünen in Mölln laden zu einem politischen Rundgang mit Konstantin von Notz ein. Die Möglichkeiten und Chancen der Belebung der Möllner Innenstadt durch die Neugestaltung der Hauptstraße sollen anschaulich diskutiert werden bei einem Rundgang vom Bauhof zur Marktstraße. Treffpunkt ist Samstag, 7. Mai, um 16 Uhr auf dem Bauhof.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgervorsteher Ulrich Woßlick am Donnerstag, 12. Mai, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@stadt-moelln.de entgegen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News