Mölln (LOZ). Am Samstag, 8. März, feiert die Louisenhof gGmbH die Eröffnung in der Hauptstraße 74 von 10 bis 14 Uhr - mit der Trommelgruppe und einem bunten Programm.
Mölln (LOZ). Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland und insbesondere in Mölln ein starkes Ergebnis erzielt. Im Vergleich zur letzten Wahl 2021 konnte die Partei zulegen und ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch in Mölln die mit Abstand stärkste politische Kraft.
Mölln (LOZ). Das ist eine Frage, die sich viele Abiturienten stellen, doch der Zukunftstag am 13. Februar am MDG brachte für den Abitur-Jahrgang Licht ins Dunkle. Von Krankenkassen über Steuern bis hin zu Finanzen und Wohnen - Experten brachten in vier Workshops spannende Einblicke und wertvolle Tipps. Organisiert wird dieses Angebot von der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (https://www.zukunftstag.org) in Kooperation mit verschiedenen Organisationen und Behörden, so auch dem Land Schleswig-Holstein.
Mölln (LOZ). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Verlust an Ökosystemen und Biodiversität sowie den möglichen Gegenmaßnahmen befassen. Sie findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Von Brahms bis zu den Muppets, von Arvo Pärt bis Gluck – am 2. März erklingen in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Auszüge aus dem vielfältigen Konzertprogramm des 73. Landesferienkurses für Musik.
Mölln (LOZ). Die Bürgervorsteherin der Stadt Mölln, Katharina Fiedermann, lädt alle Möllnerinnen und Möllner ein, an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr teilzunehmen. Die Veranstaltung findet in der Mensa, Auf dem Schulberg in Mölln, statt.
Mölln (LOZ). In den letzten Wochen sind bei der Stadt Mölln verstärkt Meldungen über offen liegende Giftköder auf öffentlichen und privaten Grundstücken eingegangen. Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung der Stadt Mölln weist deshalb darauf hin, dass Giftköder zur Rattenbekämpfung so auszulegen sind, dass Dritte dadurch nicht gefährdet werden. Kinder, Haus- und Wildtiere könnten diese Köder ansonsten aufnehmen und sich vergiften.
Mölln (LOZ). Warum sind Lebensräume, in denen es besonders viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten, also eine hohe Biodiversität gibt, besonders wertvoll? Wie steht es um unsere Ökosysteme in Schleswig-Holstein?
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News