Mölln (LOZ). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Verlust an Ökosystemen und Biodiversität sowie den möglichen Gegenmaßnahmen befassen. Sie findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Von Brahms bis zu den Muppets, von Arvo Pärt bis Gluck – am 2. März erklingen in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Auszüge aus dem vielfältigen Konzertprogramm des 73. Landesferienkurses für Musik.
Mölln (LOZ). Die Bürgervorsteherin der Stadt Mölln, Katharina Fiedermann, lädt alle Möllnerinnen und Möllner ein, an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr teilzunehmen. Die Veranstaltung findet in der Mensa, Auf dem Schulberg in Mölln, statt.
Mölln (LOZ). In den letzten Wochen sind bei der Stadt Mölln verstärkt Meldungen über offen liegende Giftköder auf öffentlichen und privaten Grundstücken eingegangen. Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung der Stadt Mölln weist deshalb darauf hin, dass Giftköder zur Rattenbekämpfung so auszulegen sind, dass Dritte dadurch nicht gefährdet werden. Kinder, Haus- und Wildtiere könnten diese Köder ansonsten aufnehmen und sich vergiften.
Mölln (LOZ). Warum sind Lebensräume, in denen es besonders viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten, also eine hohe Biodiversität gibt, besonders wertvoll? Wie steht es um unsere Ökosysteme in Schleswig-Holstein?
Mölln (LOZ). Die Mitglieder des Arbeitskreises Mobilität von Mölln Inklusiv haben kürzlich Bürgermeister Ingo Schäper über die Ergebnisse der Jahrmarktsbegehung informiert. Ziel der Begehung war es, den Möllner Herbstmarkt noch inklusiver zu gestalten.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel- und -putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins.
Mölln (LOZ). Der Verlust des alten Funkmastes auf dem Silo führt seit Sommer 2024 zu einer eingeschränkten Netzabdeckung insbesondere in der Innenstadt.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News