Mölln (LOZ). Der Bauausschuss der Stadt Mölln hat am 22. Mai das neue Fußverkehrskonzept beschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger gesetzt. Ziel des Konzepts ist es, das städtische Fußwegenetz sicherer, attraktiver und barrierefrei zu gestalten.
Mölln (LOZ). Die CDU-Fraktion im Bauausschuss spricht sich klar gegen die Einrichtung einer Tempo-30-Zone im Abschnitt des Gudower Weges zwischen der Johann-Gutenberg-Straße und dem Wasserkrüger Weg aus.
Mölln (ab). Am Sonnabend, 28. Juni, tritt die III. Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Die Tagung beginnt um 10 Uhr im Möllner Quellenhof und endet voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.
Mölln (LOZ). Am Samstag, 12. Juli, von 13 bis 17 Uhr lädt die Möllner Ehrenamtsmesse ins Heilig-Geist-Zentrum (Gadebuscher Str. 13) ein. Etwa 25 Vereine und Institutionen aus Mölln und Umgebung präsentieren ihre vielfältige Arbeit und zeigen, wie sich Bürger vor Ort einbringen können.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg startet am 28. Juni fulminant in die zweite Jahreshälfte. Mit der Auftakt-Veranstaltung, der feierlichen Eröffnung des 20. KulturSommers am Kanal in Siebeneichen und dem großen Chorfest, läuten Vizepräsidentin Barbara Kliesch und Vorstandsmitglied Jörg-Rüdiger Geschke den Sommer ein und stellen sich erneut der großen Aufgabe, kulturelle Highlights für das Herzogtum zu schaffen und Kulturschaffende zu verbinden.
Mölln (LOZ). Die CDU Herzogtum Lauenburg hat auf ihrem Kreisparteitag im Beisein zahlreicher Mitglieder und Gäste den Vorsitzenden Rasmus Vöge in seinem Amt bestätigt. Mit eindrucksvollen 92 Prozent der Stimmen wurde er für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Rasmus Vöge steht seit 2019 an der Spitze der Kreis-CDU. Der Parteitag setzt damit auf Kontinuität und engagierte Führung.
Mölln (km). Die Kirchengemeinde Mölln geht einen wichtigen Schritt in der Begleitung junger Menschen: Durch eine Spendenaktion konnte eine neue Stelle in der Jugendarbeit geschaffen werden. Einen bedeutenden Beitrag leistete der Service-Club Round Table 126 Ratzeburg, der 2.000 Euro spendete. Damit wuchs der Gesamtspendenstand auf rund 21.000 Euro an.
Mölln (LOZ). Der Leiter des Möllner Fotoarchivs, Hans-Werner Kuhlmann, unternimmt am Dienstag, 1. Juli, um 18.30 Uhr im Hotel „Quellenhof“ einen fotografischen Rückblick auf Hotellerie und Gastronomie in der Hauptstraße, wie sie noch vor 50 oder gar 100 Jahren in der Stadt Mölln existierte. Alleine in der Hauptstraße gab es rund 40 Betriebe.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News