Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 4. Dezember zu einer Informationsveranstaltung über die Bauarbeiten in der Innenstadt eingeladen. Etwa 160 Interessierte kamen in die Stadtwerke-Arena, um sich über die spannende Entwicklung ihrer Stadt zu informieren.
Mölln (LOZ). Der Weihnachtsbaum im Möllner Stadthaus erstrahlt in neuem Glanz. Die Vorschulkinder der Kita Till-Eulenspiegel haben mit viel Freude und Kreativität den Baum geschmückt und so weihnachtliche Stimmung in das Gebäude gebracht.
Mölln (LOZ). Durch die aktuelle Neugestaltung des zentralen Einkaufsbereiches und der Grubenstraße wird Möllns Innenstadt zukunftssicher und noch attraktiver gestaltet. Mit der umfassenden Modernisierung der Infrastruktur, wird Mölln fit für die Zukunft gemacht. Eine deutlich größere Aufenthaltsqualität sowie ein besonderes Flair für die Bürger und Gäste werden zur Belebung der Möllner Innenstadt beitragen.
Mölln (LOZ). Wer hätte gedacht, was sich unter unseren Füßen verbirgt? Bei den aktuellen Kanalbauarbeiten in Möllns Innenstadt stießen Arbeiter von ASA-Bau wiederholt auf Baustrukturen aus dem Mittelalter. Die Funde wurden durch die Baufirma wie üblich über den Vertrauensmann für die Denkmalpflege, Peter Beckmann, an das zuständige Archäologische Landesamt SH gemeldet. Die neuesten archäologischen Funde in Mölln belegen einmal mehr die reiche Geschichte dieser mittelalterlichen Stadt:
Mölln (LOZ). Kürzlich hat die Stiftung Herzogtum Lauenburg ihren Kulturpreis sowie den Förderpreis für Jugend und Kultur verliehen. Im Möllner Stadthauptmannshof werden im Anschluss daran für kurze Zeit Exponate aus dem Umfeld der drei Förderpreisträger gezeigt (Hauptstr. 150):
Mölln (LOZ). Für die diesjährige Kulturpreis- und Förderpreis-Verleihung der Stiftung Herzogtum Lauenburg hatten sich die Veranstalter ein denkwürdiges Datum ausgesucht: den 9. November. Und während an anderer Stelle der Mauerfall vor 35 Jahren gefeiert wurden, ließ man in dem ehrwürdigen Medaillongebäude des Stadthauptmannshof-Ensembles die Preisträger hochleben.
Mölln (LOZ). Passend zum 86. Jahrestag der Reichsprogromnacht konnte der Verein Miteinander Leben am vergangenen Samstag den Journalisten und Autoren Arne Semsrott für eine Lesung aus seinem Buch 'Machtübernahme' in Mölln begrüßen. In der ausverkauften Internationalen Begegnungsstätte "Lohgerberei" hörten fast 70 Interessierte den engagierten Autoren, dem mit Blick auf all die Besorgnis erregenden Verwerfungen in diesen beunruhigenden Zeiten eine Botschaft ganz wichtig war: Wir können etwas tun, um Gewaltenteilung und Verfassung zu verteidigen, wenn Rechtsextremisten und Rechtspopulisten beginnen, den Staat zum eigenen Machterhalt umzubauen.
Mölln (LOZ). Vor ausverkauften Häusern spielt die seit Jahren beliebte und bewährte Konzertreihe „International Guitar Night“, die auch schon bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln gastierte. Am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr präsentieren internationale Meistergitarristen den Zauber ihrer Musik im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro. Reservierung von Restkarten unter Telefon 04542 / 870 00 oder
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News