Mölln (LOZ). Der FDP-Ortsverband Mölln diskutiert mit General a.D. Dr. Klaus Naumann über die Herausforderungen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.
Mölln (LOZ). Rund 1.000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand des THW zu modernisieren.
Mölln (LOZ). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg in das erste Halbjahr 2022. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, Poetry Slam, historische und naturkundliche Vorträge und Literarisches freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 24 Events. Elf davon sind im Möllner Stadthauptmannshof geplant, der Rest findet an verschiedenen Orten im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Einige Veranstaltungen, die wegen der Pandemie ausfallen mussten, werden jetzt nachgeholt.
Mölln (LOZ). Die Ausstattung mit Schulmaterial ist für viele Kinder, Eltern und Lehrkräfte ein Thema, welches nicht nur zur Einschulung oder zum Schulwechsel, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Schulalltag auftritt. So geht sicher jedem einmal im Laufe der Schulzeit der ein oder andere Gegenstand verloren oder wird aufgebraucht.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Die ganze Welt… am Wegesrand“ veranstaltet die Stiftung Herzogtum Lauenburg vom 18. Juni bis 18. Juli 2022 die 17. Auflage des KulturSommers am Kanal. Für die laufende Programmplanung freut sich das Festival-Team um Intendant Frank Düwel über Anregungen und Ideen der Kulturschaffenden im Kreis.
Mölln (LOZ). Am 26. November hat der Möllner Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten geöffnet, traditionell wurde der Weihnachtsbaum mit seinen 19.000 Lichtern auch in diesem Jahr gemeinsam zum Strahlen gebracht. Seitdem erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder eine heimelige Atmosphäre auf dem Marktplatz.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto "Engagement in der Einwanderungsgesellschaft" hat der Bundespräsident zum Tag des Ehrenamtes den herausragenden Einsatz von insgesamt acht Frauen und sieben Männern für das Zusammenleben in Deutschland mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Ausgezeichnet wurde auch Mark Sauer aus Ratzeburg, Vorsitzender des Verein Miteinander Leben in Mölln, der seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und für Demokratieförderung in der Region initiiert und verantwortlich begleitet.
Mölln (LOZ). Derzeit wird die grüne Geschäftsstelle in der Marktstrasse in Mölln geräumt. „Wir schauen mit gemischten Gefühlen auf unseren Auszug. Wir haben hier so viel zusammen gearbeitet, diskutiert und geplant – und sind sehr oft mit Passanten ins Gespräch gekommen“, stellt Laura Schwabe, Sprecherin des grünen Kreisverbandes, fest.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News