Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Die ganze Welt… am Wegesrand“ veranstaltet die Stiftung Herzogtum Lauenburg vom 18. Juni bis 18. Juli 2022 die 17. Auflage des KulturSommers am Kanal. Für die laufende Programmplanung freut sich das Festival-Team um Intendant Frank Düwel über Anregungen und Ideen der Kulturschaffenden im Kreis.
Mölln (LOZ). Am 26. November hat der Möllner Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten geöffnet, traditionell wurde der Weihnachtsbaum mit seinen 19.000 Lichtern auch in diesem Jahr gemeinsam zum Strahlen gebracht. Seitdem erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder eine heimelige Atmosphäre auf dem Marktplatz.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto "Engagement in der Einwanderungsgesellschaft" hat der Bundespräsident zum Tag des Ehrenamtes den herausragenden Einsatz von insgesamt acht Frauen und sieben Männern für das Zusammenleben in Deutschland mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Ausgezeichnet wurde auch Mark Sauer aus Ratzeburg, Vorsitzender des Verein Miteinander Leben in Mölln, der seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und für Demokratieförderung in der Region initiiert und verantwortlich begleitet.
Mölln (LOZ). Derzeit wird die grüne Geschäftsstelle in der Marktstrasse in Mölln geräumt. „Wir schauen mit gemischten Gefühlen auf unseren Auszug. Wir haben hier so viel zusammen gearbeitet, diskutiert und geplant – und sind sehr oft mit Passanten ins Gespräch gekommen“, stellt Laura Schwabe, Sprecherin des grünen Kreisverbandes, fest.
Mölln (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die B 207-Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal bei Mölln wegen der Schäden am Fahrbahnübergang nach weiterer Prüfung am 24. November durch Brückenexperten ab sofort für den Groß- und Schwerlastverkehr gesperrt werden muss.
Mölln (LOZ). Zum im Landtag beschlossenen Moratorium für die Berufliche Bildung sagt der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, Burkhard Peters, innen- und rechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion:
Mölln (LOZ). Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen hat der Verein Miteinander Leben das Thema „Geschichten vom Ankommen und Bleiben“ bei einer Lesung in der Lohgerberei in den Fokus gestellt.
Mölln (LOZ). Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen wurde an den Möllner Schulen, in den Gruppen der offenen Ganztagesangebote (OGA) und in den Kindergärten ordentlich vorgelesen. In der Till-Eulenspiegelschule lasen u.a. Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie und Bürgermeister Jan Wiegels vor.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News