Mölln (LOZ). Schon wieder ein Brief vom Internetanbieter und was schreibt da die Familienkasse? Am besten erstmal zu den anderen Papieren legen. Da gibt’s ja noch die Leistungsbescheide, 10-seitige vorläufige Berechnungen, gefolgt von 10-seitigen Änderungsbescheiden, darauf getürmt die Briefe des Anwalts, der den aktuellen Stand des Klageverfahrens gegen den 30-seitigen Ablehnungsbescheides des Bundesamts mitteilt, welcher da auch noch irgendwo im Schrank liegt.
Mölln (LOZ). Der Ausbildungsmarkt bleibt für die Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg eine Herausforderung. Vor dem Hintergrund eines steigenden Fachkräftebedarfes wollen sie unvermindert junge Menschen ausbilden und melden entsprechend viele Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit. Nur nimmt die Zahl der Jugendlichen ab, die sich als Ausbildungsinteressenten melden.
Mölln (LOZ). Am 13.und 14. November veranstaltet der Hamburger Kultladen Pirate auf dem Grambeker Heidering bei Mölln ein Mountainbike-Cross bei dem alle ambitionierten Biker willkommen sind.
Mölln (LOZ). Zu einem interessanten Literaturabend lädt am Donnerstag, 18. November, die Stiftung Herzogtum Lauenburg ein. Der Hamburger Schriftsteller Michael Göring liest um 19 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) aus seinem Roman „Dresden. Roman einer Familie“ (Osburg Verlag).
Mölln (LOZ). Vor ausverkauften Häusern spielt die seit Jahren beliebte und bewährte Konzertreihe „International Guitar Night“, die zuletzt 2017 bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln gastierte. Am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr präsentieren internationale Meistergitarristen den Zauber ihrer Musik in verschiedenen Stilistiken im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150):
Mölln (LOZ). Der Diplom-Biologe Norbert Voigt (Kiel) stellt in seinem Vortrag konkrete Möglichkeiten für mehr Artenvielfalt rund um Haus und Garten vor. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Mölln (LOZ). Zum bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr am 19. November unter dem Thema Freundschaft und Zusammenhalt steht, hat der Verein Miteinander Leben in Kooperation mit der Möllner Willkommenskultur und der Stadt Mölln Lesungen zum Thema „Mölln International - Geschichten vom Ankommen und Bleiben“ organisiert.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg lädt zum 1. Möllner Ukulelen-Abend am Freitag, 12. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Das kleine Instrument mit dem speziellen lässigen Klang hat sich weltweit zum Renner entwickelt und ist in der Musikwelt zur Bewegung geworden.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News