Mölln (LOZ). Der Ausbildungsmarkt bleibt für die Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg eine Herausforderung. Vor dem Hintergrund eines steigenden Fachkräftebedarfes wollen sie unvermindert junge Menschen ausbilden und melden entsprechend viele Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit. Nur nimmt die Zahl der Jugendlichen ab, die sich als Ausbildungsinteressenten melden.
Mölln (LOZ). Am 13.und 14. November veranstaltet der Hamburger Kultladen Pirate auf dem Grambeker Heidering bei Mölln ein Mountainbike-Cross bei dem alle ambitionierten Biker willkommen sind.
Mölln (LOZ). Zu einem interessanten Literaturabend lädt am Donnerstag, 18. November, die Stiftung Herzogtum Lauenburg ein. Der Hamburger Schriftsteller Michael Göring liest um 19 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) aus seinem Roman „Dresden. Roman einer Familie“ (Osburg Verlag).
Mölln (LOZ). Vor ausverkauften Häusern spielt die seit Jahren beliebte und bewährte Konzertreihe „International Guitar Night“, die zuletzt 2017 bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln gastierte. Am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr präsentieren internationale Meistergitarristen den Zauber ihrer Musik in verschiedenen Stilistiken im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150):
Mölln (LOZ). Der Diplom-Biologe Norbert Voigt (Kiel) stellt in seinem Vortrag konkrete Möglichkeiten für mehr Artenvielfalt rund um Haus und Garten vor. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Mölln (LOZ). Zum bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr am 19. November unter dem Thema Freundschaft und Zusammenhalt steht, hat der Verein Miteinander Leben in Kooperation mit der Möllner Willkommenskultur und der Stadt Mölln Lesungen zum Thema „Mölln International - Geschichten vom Ankommen und Bleiben“ organisiert.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg lädt zum 1. Möllner Ukulelen-Abend am Freitag, 12. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Das kleine Instrument mit dem speziellen lässigen Klang hat sich weltweit zum Renner entwickelt und ist in der Musikwelt zur Bewegung geworden.
Mölln (LOZ). In seinem Vortrag unternimmt Prof. Dr. Ulrich Lappenküper (Friedrichsruh/Hamburg) den Versuch, den Umgang der Deutschen mit Reich und Reichsgründung in einem zeitlichen Bogen von 1871 bis heute zu beleuchten. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News