Mölln (LOZ). Der als unabhängig angetretene Kandidat für das Amt des Möllner Bürgermeisters, Jan Frederik Schlie wird einstimmig von der CDU Stadtvertreterfraktion und dem amtierenden CDU Ortsverstand unterstützt.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln bittet dringend um Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine, die vor dem russischen Überfall auf ihr Heimatland fliehen und in großer Zahl auch in Mölln erwartet werden. Benötigt werden vor allem Unterbringungsmöglichkeiten, da die Stadt ohnehin schon große Probleme hat, Flüchtlinge aus anderen Ländern adäquat unterzubringen.
Mölln (LOZ). Elf Auszubildende erhielten am 25. Februar ihre Examensurkunden als fertige Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise als Alterpfleger. Sie alle durchliefen eine dreijährige Ausbildung am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln.
Mölln (LOZ). - Finnland – Land der Seen und der starken Frauen! Letzteres beweisen die vier Ausnahmesängerinnen und Instrumentalistinnen der Gruppe Suden Aika (zu deutsch: Zeit der Wölfe) seit über 15 Jahren auch bei zahlreichen Tourneen in Deutschland. Das Konzert des Quartetts kann das Publikum am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben.
Mölln (LOZ). Der Theologe und Historiker Robert M. Zoske (Hamburg) zeichnet in seinem Vortrag ein empathisches Porträt der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nach. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 8. März (Internationaler Frauentag) um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) statt.
Mölln (LOZ). Bürgermeisterkandidat Jan Frederik Schlie hat bei einem Besuch in Kiel ein intensives Gespräch mit Landesumweltminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis90/Die Grünen) über Fördermöglichkeiten im Bereich von Energieeffizienzmaßnahmen geführt.
Mölln (LOZ). Der Bau und die Sanierung von Radwegen könnte sich zukünftig in Mölln auch energetisch auf die Klimaschutzziele der Stadt auswirken. Wie das gehen soll? Beispielsweise mit sogenannten Wegekraftwerken, wie sie derzeit erstmals in Stuttgart getestet werden.
Mölln (LOZ). Am Wahlsonntag können in Mölln 15.824 Wahlberechtigte einen neuen Bürgermeister wählen. Die 14 Wahllokale in der Stadt sind zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Die Auszählung der Stimmen wird direkt nach Schließung der Wahllokale in den Wahllokalen beginnen. Nach erfolgter Auszählung übermitteln die Wahllokale ihre Ergebnisse sofort direkt an das Wahlbüro in der Stadtverwaltung, wo die Ergebnisse auf der Wahlplattform „elect iT“ erfasst werden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News