Mölln (LOZ). Die Liebe klingt am intensivsten im Duett. Im Dialog musizieren unter dem Motto „Du Du – Nur die Liebe“ zwei junge Sänger und zwei Instrumentalisten in ganz unterschiedlicher Weise am Samstag, 25. Juni, um 19 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) im Rahmen des KulturSommers am Kanal.
Mölln (LOZ). Der Möllner Bildhauer und Plastiker Karlheinz Goedtke hat über Jahrzehnte vor allem in Schleswig-Holstein und anderen norddeutschen Bundesländern mit seinen Werken die Kunst im öffentlichen Raum an Rathäusern, Schulen, Marktplätzen usw. geprägt. Darüber hinaus hat er Kleinskulpturen geschaffen, die u. a. auch Motive seiner umfangreichen Reiseerlebnisse vor allem in Afrika und Südfrankreich darstellen und sich überwiegend im Privatbesitz befinden.
Mölln (LOZ). Kurz vor den Sommerferien macht der Runde Tisch gegen Kinderarmut in Mölln auf eine finanzielle Förderung von Familienurlauben aufmerksam.
Mölln (LOZ). Der langjährige Eigentümer des „Herrenhauses Steinhorst“, Dr. med. Rainer Braunschweig, hat sich nach intensiven Beratungen mit dem geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Herzogtum Lauenburg entschlossen, mit einem bemerkenswerten Betrag die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung zu unterstützen. Dazu wurde eine Vereinbarung über die Einrichtung des „Dr.-Rainer-Braunschweig-Stiftungsfonds“ vom Stifter Dr. Rainer Braunschweig, seinem Treuhänder Thorsten Groneberg und dem Präsidenten und Vizepräsidenten der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie und Wolfgang Engelmann, unterschrieben.
Mölln (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt vom 13. Juni bis voraussichtlich 15. Juli die stark beschädigten Fahrbahnübergänge an der Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal im Verlauf der Bundesstraße 207 instand.
Mölln (LOZ). Da geht noch was: Schon einmal hat die Stiftung Herzogtum Lauenburg dazu aufgerufen, Vorschläge für den Kulturpreis 2022 einzusenden. Gerne weist sie noch einmal auf diesen für die Region wichtigen Preis hin.
Mölln (LOZ). Am 25. Mai übergab der Vorstand des Flohmarkt-Teams Augustinum Mölln, Udo Kröber (Vorsitzender), Helma Wiebe-Schneider (stellvertretende Vorsitzende) und Renate Papke (Schatzmeisterin) einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an die Sprecherin der Möllner Willkommenskultur Cornelia Thorhauer.
Mölln (LOZ). Die SPD organisierte gemeinsam mit der evangelisch - lutherischen Kirche Mölln am Pfingstmontag um 10 Uhr in der St. Nicolai Kirche einen Friedensgottesdienst aus Solidarität mit der Ukraine und den Frieden in der Welt. Dieser war sehr gut besucht. Verschiedene Glaubensrichtungen kamen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Freiheit in der Welt zu setzen.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News