Mölln (LOZ). Gaukelei, Markttreiben und großes Lagerleben: Das Spektakulum Mulne lädt Groß und Klein zum Verweilen ein, wenn der Mittelaltermarkt mit seinen vielfältigen Attraktionen seine Pforten öffnet.
Mölln (LOZ). Am Montagabend (05.09.) hatten Unbekannte in einem Vorraum einer türkischen Moschee, in der Hauptstraße in Mölln, an einer Magnetwand befestigte Papiere/Flyer in Brand gesetzt und dadurch einen Schaden verursacht. Der Brandanschlag stößt bei der Bevölkerung sowie der Verwaltung und Politik auf entsetzen.
Mölln (LOZ). Die erfolgreiche Theaterkooperation zwischen dem Kreis Herzogtum Lauenburg, der Stadt Mölln und dem Berufsbildungszentrum geht in die nächste Runde. Los geht es mit einem „Kick-Off-Workshop“ am Dienstag, 13. September, von 17 bis 19 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum „Takt-Los!“ in Mölln, Auf dem Schulberg 2.
Mölln (LOZ). Bereits seit über einem Jahr können bei der Stadt Mölln ausgediente Mobiltelefone und Tablets abgegeben werden, die anschließend einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. Der Erlös aus Wiederaufbereitung von Geräten und Recycling einzelner Rohstoffe kommt Umweltschutzprojekten zugute.
Mölln (LOZ). Am 3. September besuchten die Jungen Liberalen (JuLis) Herzogtum Lauenburg das Tierheim Mölln und Umgebung und den Tierschutzverein Mölln. Vor Ort verschafften sich die JuLis ein Bild vom Tierheim. Besonders beeindruckend waren die Quarantänestationen in der Hunde und Katzen zunächst in einem Einzelraum mit eigenem Frischluftaußenbereich verweilen, bevor sie im Tierheim aufgenommen werden dürfen. Dadurch soll die Verbreitung von Infektionskrankheiten unter den Tieren vermieden werden und es wird überprüft, ob eintreffende Tiere alle Impfungen haben.
Liebe Möllnerinnen und Möllner, liebe Freunde der Stadt, liebe Gäste,
am Abend des 05.09.2022 kam es durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter zu einer Sachbeschädigung durch Feuer im Eingangsflur der Möllner Moschee. Wir sind erleichtert, dass niemand der zu diesem Zeitpunkt im Gebäude befindlichen Menschen geschädigt wurde.
Mölln (LOZ). „Wir wollen Gemeinsinn wecken und Menschen zusammenführen: Menschen, die gegenseitig voneinander profitieren und miteinander wachsen. Bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche sollen die Chance bekommen, von Älteren und Erfahreneren - ihren „Paten“ - zu lernen, um einen besseren schulischen Abschluss zu erreichen“, so erläuterte Dr. Reinhard Drehsen 2012 den Sinn der Stiftung und gründete mit sechs anderen Möllner Bürgern die Stiftung „Chancengleichheit für Alle“.
Mölln (LOZ). Sechs Künstlerinnen und Künstler, die in Schleswig-Holstein leben, ursprünglich aber aus dem Nahen Osten kommen, gestalten die Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Ihr kultureller Hintergrund prägt ihre Arbeiten. Die Kunst aber ist universell.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News