Von Friederike Solterbeck
Mölln. Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Zu diesem Anlass fand am 22. April am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten des Wahlkreises Lauenburg-Nord (WK 34) statt. Organisiert wurde diese von den Schülerinnen und Schülern des WiPo-Profils des elften Jahrgangs.
Mölln (LOZ). Ob auf dem Weg zur Arbeit, zu Freunden oder einfach nur mal so: das Fahrrad als alternatives und klimafreundliches Fortbewegungsmittel für den Alltag entdecken mit der Chance auf tolle Preise, darauf zielt die jährlich stattfindende Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis ab. Im Zeitraum vom 22. Mai bis 11. Juni findet die Aktion in der Stadt Mölln zum nunmehr siebten Mal statt.
(LOZ). Ein sonniger Samstag Ende April, im Möllner Kurpark findet die Gartenromantik statt und darüber im Quellenhof laden die SPD und ihr Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller zum Gespräch über die Zukunft Schleswig-Holsteins ein. Mit dabei sind natürlich auch die Landtagskandidatinnen der SPD im Herzogtum-Lauenburg Anika Pahlke, die im Südkreis antritt, und Doro Siemers aus dem Nordkreis.
Mölln (LOZ). Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 150 Interessierte auf dem Bauhof in Mölln ein, um Daniel Günther, den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein zu sehen. Am 19. April hat er hier Halt gemacht, bei seiner #kurSHalten-Tour quer durch Schleswig-Holstein. Auf Einladung der CDU Herzogtum Lauenburg kam er nach Mölln, um Rasmus Vöge im Wahlkampf zu unterstützen. Für das leibliche Wohl der Möllnerinnen und Möllner wurde gesorgt und so konnten alle Anwesenden den Redebeiträgen folgen.
Mölln (LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk KopF lädt zu einem Präsenz-Workshop am Sonnabend, 7. Mai, von10 bis 15 Uhr ins Polleyn-Zentrum, Jochim-Polleyn-Platz 9 in Mölln ein.
Mölln (LOZ). Traditionell wird in der Eulenspiegelstadt der 17 Meter lange Maibaum bereits am 30. April durch die Möllner Innenstadt getragen und anschließend auf dem historischen Marktplatz aufgestellt.
Mölln (LOZ). Traditionell verleiht die Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre einen Kulturpreis an Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die sich um die Kulturentwicklung im Kreis besonders verdient gemacht haben. In einer Feierstunde am Sonnabend, 29. Oktober, wird die Verleihung im Stadthauptmannshof in Mölln erfolgen.
Mölln (LOZ). Gemeinsam mit dem Handysammel-System Mobile-Box sammelt die Stadt Mölln seit August 2021 gebrauchte Mobiltelefone und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Hierdurch konnten bereits 208 Altgeräte in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden, davon wurden 199 Geräte vollständig recycelt, weitere neun Geräte konnten für eine Wiederverwendung aufbereitet werden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News