Mölln (LOZ). Die CDU Mölln hat nach vielen Jahren wieder Mitte August bei herrlichem Wetter ihr Sommerfest im Uhlenkolk gefeiert. Über 30 Gäste kamen und es gab viele gute und interessante Gespräche nicht nur politischer Natur.
Mölln (LOZ). Ab Montag, 29. August, wird der Bau der Erschließung Fritz-Reuter-Straße und Ernst-Barlach-Straße mit Beginn der 2. Bauphase fortgesetzt.
Mölln (LOZ). Am vergangenen Donnerstag wurde dem Möllner Bürgermeister Ingo Schäper eine Möllner Stadtansicht übergeben, die vor genau 90 Jahren entstanden ist. Der Blick vom Bahndamm über den Stadtsee auf die Altstadt mit Nicolaikirche und Rathaus wurde 1932 von Rudolf Marcellus Michelsen (1887-1962) in Öl auf Sperrholz gemalt.
(LOZ). Thomas Metz aus Mölln hat seit 1. August für die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg die Aufgabe des Kreisgeschäftsführers übernommen. Als langjähriges Mitglied des BUND wechselte er aus dem Vorstand in die neu geschaffene Position des Kreisgeschäftsführers. Er hat ein Studium der Holzwirtschaft im Fachbereich Biologie abgeschlossen und sein Wissen über Wald und ökologische Zusammenhänge bereits in sein vorheriges Engagement beim BUND eingebracht.
Mölln (LOZ). Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg bereits am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt hatte, wurde zunächst eine Badewarnung für den Bereich des Luisenbades durch die Stadt herausgegeben, welches dann am 8. August in ein Badeverbot umgewandelt werden musste.
Mölln (LOZ). Bereits seit 2015 reparieren ehrenamtlich Aktive der Möllner Willkommenskultur gebrauchte Fahrräder oder machen diese wieder flott für den Straßenverkehr. Ging es noch 2015 darum, Migrierte in ihrer neuen Heimat mobiler zu machen, öffnete die Fahrradwerkstatt später auch die Türen für alle Bedürftigen, die sich ein neues Fahrrad nicht unbedingt leisten können oder unterstützen bei Reparaturen.
Mölln (LOZ). Nachdem das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung bereits am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt hatte, wurde zunächst eine Badewarnung für den Bereich des Luisenbades durch die Stadt herausgegeben. Nachdem das Aufkommen an Blaualgen aber weiterhin zunahm, wurde das Luisenbad am Schulsee bereits am Wochenende geschlossen.
Mölln (LOZ). Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung hat am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt. Die Blaualge hat sich bis heute früh im Bereich des Luisenbades Mölln erheblich vermehrt hat. Aus diesem Grund wird das Bad bis auf weiteres nicht öffnen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News