Mölln (LOZ). Zum dreißigsten Jahrestag des rassistischen Anschlags auf zwei Wohnhäuser in Mölln erscheint die Broschüre „30 Jahre Anschlag Mölln“ des schleswig-holsteinischen Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen. Die Publikation ist mit Unterstützung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit entstanden und wirft Schlaglichter auf Justiz- und Parlamentsgeschichte, den Aktivismus von Betroffenen und die persönlichen Eindrücke von zugewanderten Schleswig-Holsteiner, die im November 1992 bereits im Land gelebt haben.
Mölln (LOZ). Am 23. November 1992 starben bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen und sieben Menschen wurden verletzt. Auch noch heute, 30 Jahre danach, erinnert die AWO-Schleswig-Holstein an diesen Tag:
Mölln (LOZ). Nach dem großen Erfolg 2019 gastiert die Göteborger Folk-Rock-Band „West of Eden“ mit ihrem Weihnachtsprogramm wieder in Mölln. Das Konzert kann das Publikum am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Karten gibt es für 20 Euro unter
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr gibt es im Quellenhof einen nostalgischen und unterhaltsamen Rückblick auf Handel und Gastronomie in Möllns Altstadt in vergangenen Jahrzehnten rechtzeitig vor der Neugestaltung der Hauptstraße.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Gemeinsam… an den Ufern der Kunst“ veranstaltet die Stiftung Herzogtum Lauenburg vom 1 Juli bis 31. Juli 2023 die 18. Auflage des „KulturSommer am Kanal“. Für die laufende Programmplanung freut sich das Festival-Team um Intendant Frank Düwel über Anregungen und Ideen der Kulturschaffenden im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Mölln (LOZ). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden.
Mölln (LOZ). Mitte dieses Monats sind es 100 Tage die Christa Mahl, Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, und Maren Simoneit, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit KulturSommer am Kanal und Kulturportal/Projekte, in ihren neuen Ämtern wirken. Beide kennen und schätzen sich aus jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit am brandenburgischen Landestheater „neue Bühne“ in Senftenberg. Seit August 2022 bringen sie nun ihren kulturell-künstlerischen -, ökonomischen - und organisatorischen Sach- verstand sowie ihre Fähigkeiten als kulturelle Netzwerkerinnen in die neue Tätigkeit ein. Über den Start in Mölln und dem Kreis Herzogtum Lauenburg, über Gegenwärtiges und Zukünftiges sprachen sie mit Jörg Rohmer.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News