Mölln (LOZ). Zum 1. August übernimmt Christa Mahl die Geschäftsführung der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Andrea Koop an, die sich auf eigenen Wunsch ins Privatleben zurückzieht. Koop leitete die Stiftung seit 2015 und prägte sie mit großem Engagement.
Mölln (LOZ). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg nach dem KulturSommer am Kanal in das zweite Halbjahr 2022. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, historische und naturkundliche Vorträge und Literarisches freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 22 Events. Neun davon sind im Möllner Stadthauptmannshof geplant, der Rest findet an verschiedenen Orten im Kreis Herzogtum Lauenburg statt.
Mölln (LOZ). Es wird wieder gemütlich, wenn der Kurpark sich in eine riesige Outdoor-Lounge verwandelt. Ob geselliges Zusammensitzen oder tanzen zur Musik des DJs - die Cocktail-Night Mölln schafft auch dieses Jahr wieder einen entspannten Rahmen, um gemeinsam einen lauschigen Sommerabend zu verbringen.
Mölln (LOZ). Es ist wieder so weit, beim 37. Möllner Altstadtfest verwandelt sich die Innenstadt zur bunten Festmeile und es gibt allerhand zu erleben.
Mölln (LOZ). Bei sommerlichen Temperaturen folgten am Montag, 18. Juni, über 100 Gäste der Einladung zum „Blauen Montag“ – der traditionell letzten Veranstaltung des Festivals KulturSommer am Kanal. Neben dem Präsidenten der Stiftung Klaus Schlie und dem Vizepräsidenten Wolfgang Engelmann gaben sich Dr. Stefan Kram und Udo Schlünsen, Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, die Ehre und freuten sich im Besonderen darüber, dass das Festival nach Corona wieder zu seinem traditionellen Format zurückgefunden hat.
Mölln (LOZ). Fast versteht es sich von selbst, dass eine Eulenspiegel-Veranstaltung in Mölln stattfindet und nicht an einem beliebigen anderen Ort. In Mölln lebt auch der Autor Detlef Romey. Am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr liest er im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) aus seinem aktuellen Eulenspiegel-Buch „Es lebe der unsterbliche Schelm“. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). In den Zeichnungen, Malereien und Skulpturen der Berliner Künstlerin Marina Prüfer treffen Betrachter Tills Freigeist, Humor und Schabernack immer wieder. Jeder trägt einen Till in sich, kann sich prüfen und geprüft werden – und mit dem Gestalten ist es ebenso. Die Vernissage zu der Ausstellung über den Narren findet am Sonntag, 24. Juli, um 11.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg in der Eulenspiegel-Stadt Mölln statt (Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150).
Mölln (LOZ). Felicia Steding übernimmt in Mölln (Papenkamp 2-6) die Beratungsstelle Frau&Beruf für Herzogtum Lauenburg. Sie bietet kostenfreie Beratungen und Coachings für Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Neuorientierung und Berufseinsteigerinnen an.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News