Mölln (LOZ). Die Kieler Abteilung für Regionalgeschichte hatte in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg in den Jahren 2020 und 2021 zwei wissenschaftliche Tagungen in Mölln durchgeführt, die sich mit Klöstern und Pfarrkirchen im Kreis Herzogtum Lauenburg befasst haben. Der Ertrag dieser Tagungen wurde nun als Buch mit dem Titel „Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg“ (Verlag Schnell & Steiner) vorgelegt.
Mölln (LOZ). Als Kulturknotenpunkt steht die Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Doch was sind die Fragen, Interessen, Anliegen, Bedürfnisse der Kulturakteure, um die kulturelle Zusammenarbeit im ländlich geprägten Raum Herzogtum Lauenburg weiter zu entwickeln? In ersten Gesprächen haben sich Künstler, Mitarbeiter kultureller Institutionen und Kulturinteressierte zu einem „Kulturdialog RZ 23“ (RZ für Ratzeburg) in Mölln getroffen und erste Fragen diskutiert.
Mölln (LOZ). Die Beratungsstelle Frau & Beruf Kreis Herzogtum Lauenburg bietet in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten Natalia Wolkow neue kostenfreie Beratungstermine für Schülerinnen, Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Neuorientierung und Berufseinsteigerinnen im Stadthaus Mölln an.
Mölln (LOZ). Was treibt Künstler an? Ist die Triebfeder für ihre künstlerischen Arbeit unterschiedlich? Von Künstler zu Künstler oder Genre zu Genre? Ist der Anlass für Kunst in der Musik, Bildenden Kunst oder Literatur ähnlich?
Mölln (LOZ). Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit verbreiteten Fichten haben deutlich gelitten.
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 3. Februar, und am Sonnabend, 4. Februar, jeweils um 19.30 Uhr „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“, eine märchenhafte Komödie über eine Londoner Putzfrau, die sich in ein Kleid von Dior verliebt und nicht mehr ruht, bis sie Paris und dem Haus Dior höchstpersönlich einen Besuch abstatten kann.
Mölln (LOZ). Die biologische Vielfalt in Schleswig-Holstein ist überwiegend in keinem guten Zustand. Zentrale Ökosystemleistungen wie Klima-, Wasser- und Bodenfunktionen drohen verloren zu gehen. In Schleswig-Holstein stehen derzeit fast die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten auf der Roten Liste, hierzu zählen Insekten ebenso wie Amphibien und Reptilien. Auch Lebensräume gehen mehr und mehr verloren, z.B. magere Trockenlebensräume wie Sandheiden oder Trockenrasen.
Mölln (LOZ). Noch bevor es zu einer offenen politischen Beratung im Bauausschuss zum Thema “Reerdigung”* kommen konnte, hat das betroffene Unternehmen nun sein Pläne gekippt. Es wird also keine erweiterte Erprobung der neuartigen, ökologischen Bestattungsform in Mölln geben.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News