Mölln (LOZ). Nach dem großen Erfolg 2019 gastiert die Göteborger Folk-Rock-Band „West of Eden“ mit ihrem Weihnachtsprogramm wieder in Mölln. Das Konzert kann das Publikum am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Karten gibt es für 20 Euro unter
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr gibt es im Quellenhof einen nostalgischen und unterhaltsamen Rückblick auf Handel und Gastronomie in Möllns Altstadt in vergangenen Jahrzehnten rechtzeitig vor der Neugestaltung der Hauptstraße.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Gemeinsam… an den Ufern der Kunst“ veranstaltet die Stiftung Herzogtum Lauenburg vom 1 Juli bis 31. Juli 2023 die 18. Auflage des „KulturSommer am Kanal“. Für die laufende Programmplanung freut sich das Festival-Team um Intendant Frank Düwel über Anregungen und Ideen der Kulturschaffenden im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Mölln (LOZ). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden.
Mölln (LOZ). Mitte dieses Monats sind es 100 Tage die Christa Mahl, Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, und Maren Simoneit, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit KulturSommer am Kanal und Kulturportal/Projekte, in ihren neuen Ämtern wirken. Beide kennen und schätzen sich aus jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit am brandenburgischen Landestheater „neue Bühne“ in Senftenberg. Seit August 2022 bringen sie nun ihren kulturell-künstlerischen -, ökonomischen - und organisatorischen Sach- verstand sowie ihre Fähigkeiten als kulturelle Netzwerkerinnen in die neue Tätigkeit ein. Über den Start in Mölln und dem Kreis Herzogtum Lauenburg, über Gegenwärtiges und Zukünftiges sprachen sie mit Jörg Rohmer.
Mölln (LOZ). Landwirtschaft in Zeiten multipler Umweltkrisen - darüber diskutierten Vertreter der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft auf Einladung des BUND Herzogtum Lauenburg am 4. November im Möllner Robert-Koch-Park. Die Möglichkeit, Beiträge und Fragen in die Diskussion einzubringen wurde von den rund 50 Besuchern ausgiebig genutzt. Die Einladung war auf den Aspekt der Tierhaltung fokussiert. Diese wird vom BUND in vielen Fällen, vor allem in Form von „Massentierhaltung“, als ethisch und mit ihren Wirkungen auf die Umwelt als nicht akzeptabel angesehen.
Mölln (LOZ). Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) beleuchtet in seinem Vortrag die Herrschaft Heinrichs des Löwen im Hinblick auf seine Ansprüche an den westlichen Ostseeraum. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) statt.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News