Mölln (LOZ). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat zwei neue stellvertretende pröpstliche Personen: Ulrike Lenz und Arne Kutsche sind bei der jüngsten Sitzung von den Delegierten der Kirchenkreis-Synode in Mölln einstimmig gewählt worden. Die Lübecker Pastorin Constanze Oldendorf übernimmt neu das Amt der theologischen Vize-Präses.
Mölln (LOZ). Bisher wurden die Gesprächsrunden in der Reihe „Talk in der Kulisse“ über Momente des kreativen Schaffens mit je drei Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Genres durchgeführt. Der Initiator der Reihe Lorenz Stellmacher hat zur Spezialausgabe am Freitag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) anders als sonst „nur“ einen Überraschungsgast eingeladen.
Mölln (LOZ). Der Verein Miteinander leben und die Stadt Mölln laden am Freitag, 7. Oktober, um 16 Uhr zur einer öffentlichen Solidaritätskundgebung für die Möllner Moschee auf dem historischen Marktplatz.
Mölln/Elmenhorst (LOZ). Zum zweiten Mal fand die vom Kreisfeuerwehrverband (KFV) Herzogtum Lauenburg organisierte Kinder- und Jugend-Rallye im Möllner Naturparkzentrum Uhlenkolk statt.
Mölln (LOZ). In einem Kulturtalk steht das Buch von Bernhard Hanneken (München) über die Renaissance des deutschen Volksliedes in beiden deutschen Staaten vor der Wiedervereinigung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet passend zum Tag der Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Folkclub-Mitglieder ist der Abend kostenlos.
Mölln (LOZ). Wie überall im Kreis, so haben auch Mölln und das Amt Breitenfelde Aufgrund von Wohnungsknappheit und hoher Preise Probleme für Flüchtlinge Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Mölln (LOZ). Anlässlich des 30. Gedenktages der Brandanschläge vom 23. November 1992 in Mölln finden in Mölln über das Jahr verteilt unterschiedliche Veranstaltungen statt. Auch die Möllner Willkommenskultur beteiligt sich und veranstaltet gemeinsam mit dem Verein Miteinander Leben und vielen weiteren Kooperationspartnern den „Ländertag Türkei - Türkisches Leben in Mölln“ am Sonnabend, 24. September, von 15 bis 20 Uhr im Möllner Kurpark.
Mölln (LOZ). Beim DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln konnten kürzlich wieder 19 neue Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen beziehungsweise Alterpfleger feierlich entlassen werden. „Der Examenskurs 9/19 war mein erster Kurs, den ich nach dem ersten Block von einer Kollegin übernommen habe“, berichtet Kursleiter und Medizinpädagoge Lennart Schaube.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News