Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Grün für Mölln“ stellen die Grünen in Mölln das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14.Mai zusammen. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten Bündnis 90/Die Grünen hierfür 13 Kandidatinnen und Kandidaten.
Mölln (LOZ). Drei Männer mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung und dazu eine der besten und charismatischsten Sängerinnen Schwedens: Im ausverkauften Festsaal des Stadthauptmannshofs in Mölln wurde ein Konzert gefeiert, das allen hochgesteckten Erwartungen gerecht wurde.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt. Zur Durchführung der Wahl werden dringend Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht, die die Verwaltung in den 14 Wahllokalen unterstützen. Für jedes Wahllokal ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus mindestens acht wahlberechtigten Personen besteht und für den reibungslosen Ablauf der Wahl sorgt.
Mölln (LOZ). Die Schleswig-Holsteinische Kunstszene ist äußerst kreativ. Doch wie weiblich ist sie? Wie werden Frauen heute in der Kunst wahrgenommen? Wie sieht ihre Kunst aus? Ist sie deshalb weiblich, weil ihre Schöpferinnen Frauen sind? Die Kuratorin Antje Ladiges-Specht geht diesen Fragen mit Malerei, Plastiken, Drucken und Holzschnitten in der von ihr kuratierten Ausstellung: „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ nach.
Mölln (LOZ). Premiere im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Erstmals soll bei der Kirchenkreis-Synode am Montag, 27. Februar, ein Doppelhaushalt für dieses und das kommende Jahr verabschiedet werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15.30 Uhr im Quellenhof in Mölln.
Mölln (LOZ). Die Partei Die Linke lädt am Donnerstag, 2. März, in den Quellenhof, Hindenburgstraße 16 in Mölln ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Mölln (LOZ). Mit Trommeln, Trompeten, Geigen, Kontrabass, Reiseharmonium, Klangwiege, faltbarem E-Piano sowie vielen weiteren Instrumenten und Klangexponaten fährt das musiculum Mobil durch ganz Schleswig-Holstein und macht in den Kitas Lust aufs Musizieren.
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Februar, und am Sonnabend 25. Februar, jeweils um 19.30 Uhr das tragikomisches Drama „Was man von hier aus sehen kann“ über Luise und ihrer Oma, die den Tod voraussehen kann: jedes Mal, wenn Oma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News