Mölln (LOZ). Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung hat am 25. August eine Massenentwicklung von Blaualgen an der Badestelle „Luisenbad“ im Möllner Schulsee festgestellt. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes hat die örtliche Ordnungsbehörde der Stadt Mölln ab Freitagmittag für die betroffene Badestelle ein vorläufiges Badeverbot ausgesprochen und das Luisenbad geschlossen.
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 14. September, können sich Frauen und Schülerinnen kostenfrei zu ihrer beruflichen Situation in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, beraten lassen. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Natalia Wolkow, bietet die Beratungsstelle „Frau & Beruf“ Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthaus vertrauliche und individuelle Einzeltermine im Zeitraum von 15 Uhr bis 18 Uhr an. Weitere Termine finden dort zur selben Uhrzeit am 12. Oktober und 16. November statt.
Mölln (LOZ). Nach dem KulturSommer am Kanal hat die Stiftung Herzogtum Lauenburg eine kurze Auszeit von den Veranstaltungen genommen. Doch auch das zweite Halbjahr bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen und Kunst, auf das die Einwohner des Kreises gespannt sein können. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 22 Events, die im gesamten Kreisgebiet stattfinden.
Mölln (LOZ). Herzog Franz II. war einer der bedeutendsten Herzöge von Sachsen-Lauenburg im 16. und 17. Jahrhundert. Seine lange Regierungszeit war dabei äußerst wechselvoll. Ein regionalgeschichtliches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) inkl. Busexkursion nach Lauenburg widmet sich dieser Thematik am Sonntag, 3. September, ab 9 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Stadthauptmannshof, Hauptstr. 150, Mölln).
Mölln (LOZ). Sie sind die neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK): Mustafa Barcin, Justin Dürner, Jacob Franck, Ole Klenner, Jessica Mielke, Timo Neubert, Tom Tarek Schuur, Justin Siebrands, Danila Spyra, Nele Wagner und Fynn Schulz (nicht auf dem Foto).
Mölln (LOZ). Der „Blaue Montag“ ist traditionell die letzte Veranstaltung des Festivals KulturSommer am Kanal, so auch bei der diesjährigen 18. Ausgabe.
Mölln (LOZ). Oliver Trelenberg machte am 25. Juli auf seiner 74tägigen Benefiz-Radtour Station in Mölln und wurde von der Bürgervorsteherin Katharina Hess und der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Elke Heitmann empfangen.
Mölln (LOZ). Nach der Wahl der Stadtvertretung ist in diesem Jahr auch die Neuwahl des ehrenamtlich tätigen Seniorenbeirates der Stadt Mölln erforderlich. Dieser vertritt die besonderen Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner nach Vollendendung des 60. Lebensjahres. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Beratung und Information von älteren Menschen sowie die Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen für die städtischen Gremien und die Stadtverwaltung in allen Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren betreffen.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News