Mölln (LOZ). Durch Hinweise von Anwohnern wurde der Bundespolizei mitgeteilt, dass sich an der Bahnstrecke Lübeck - Büchen, im Bereich Mölln, stark frequentierte "wilde Übergänge" befinden.
Mölln (LOZ). Wie können steinzeitliche Werkzeuge von profanen Steinen unterschieden werden? Dieser Frage geht Prof. Dr. Holger Behm (Universität Rostock) in seinem Vortrag am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr nach. Die kostenlose Veranstaltung findet im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) statt.
Mölln (LOZ). Geleitet von der Wärme der ersten Sonnenstrahlen und den aufsteigenden Frühlingsgefühlen, können Blumenliebhaber und Freiluftkinder am 22. und 23. April jeweils von 11 bis 18 Uhr viele neue und inspirierende Eindrücke erleben. Die Gartenromantik tummelt sich auch in diesem Jahr wieder inmitten der schönsten Kulisse Möllns - dem Kurpark. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Das Umweltzentrum Uhlenkolk leistet in der Region umfangreiche Bildungsarbeit. Dazu gehören u.a. Lehrpfade zu ausgesuchten Umweltthemen, die im Wildpark sowie im Naturerlebnisraum um den Uhlenkolk herum installiert sind und jährlich rund 90.000 Besucher ansprechen. Gegenwärtig liegen jedoch keine entsprechenden Angebote für Menschen mit Behinderung vor. Um blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu entsprechenden Angeboten zu ermöglichen, soll erstmalig ein Wald-Erlebnis-Pfad mit geeigneten Methoden zur Wissensvermittlung entstehen.
Mölln (LOZ). Digital, öffentlich und partizipativ: Bis zum 19. Mai können sich Vereine und Organisationen online beim KSK-VereinsPreis, dem digitalen Spendenwettbewerb der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, mit einem Projekt um eine Förderung bewerben. Wer gefördert wird, entscheidet die Öffentlichkeit.
Mölln (LOZ). Zum 17. Mal wird es in Mölln in diesem Sommer ein „Folksfest“ geben. Der Verein Miteinander leben plant wieder, namhafte internationale Bands und Interpreten für exklusive Auftritte in die Till-Eulenspiegel-Stadt zu holen. In gewohnt familiärer Festivalatmosphäre wird der Stadthauptmannshof am 10. Juni für sie zur Bühne. Im Rahmen des Festivals erklingen Musiken aus Dänemark, England, Schweden, Irland, Finnland und Deutschland.
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht auch 2023 »Junge Autorinnen & Autoren«. So heißt der Schreibwettbewerb für Jungliteraten zwischen sechs und 23 Jahren.
Mölln (LOZ). Für die Stiftung Herzogtum Lauenburg sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtige Aspekte ihrer Arbeit. „Wir suchen engagierte junge Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, die sich für den nachhaltigen Schutz von Natur und Umwelt einsetzen. Erwünscht sind praxisbezogene Umweltprojekte, die sich an der regionalen Umwelt orientieren“, so Maren Simoneit.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News