(LOZ). Der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen erzählt am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln (Hauptstraße 150) unterhaltsam und auf Plattdeutsch, was es über den spanischen Maler Goya so alles zu wissen gibt.
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 3. März, und am Sonnabend, 4. März, jeweils um 19.30 Uhr die bewegende Tragikomödie „Oskars Kleid“ über Transgender-Kinder und wie Erwachsene damit umgehen lernen müssen. Zusätzlich läuft am Samstag, 4. März, um 16 Uhr der Animationsfilm „Der gestiefelte Kater: der letzte Wunsch“ um den flauschig-feurigen gestiefelten Kater mit Zorro-Allüren.
Mölln. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg ist zutiefst betroffen über den Tod unseres langjährigen Tutors der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Grün für Mölln“ stellen die Grünen in Mölln das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14.Mai zusammen. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten Bündnis 90/Die Grünen hierfür 13 Kandidatinnen und Kandidaten.
Mölln (LOZ). Drei Männer mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung und dazu eine der besten und charismatischsten Sängerinnen Schwedens: Im ausverkauften Festsaal des Stadthauptmannshofs in Mölln wurde ein Konzert gefeiert, das allen hochgesteckten Erwartungen gerecht wurde.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt. Zur Durchführung der Wahl werden dringend Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht, die die Verwaltung in den 14 Wahllokalen unterstützen. Für jedes Wahllokal ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus mindestens acht wahlberechtigten Personen besteht und für den reibungslosen Ablauf der Wahl sorgt.
Mölln (LOZ). Die Schleswig-Holsteinische Kunstszene ist äußerst kreativ. Doch wie weiblich ist sie? Wie werden Frauen heute in der Kunst wahrgenommen? Wie sieht ihre Kunst aus? Ist sie deshalb weiblich, weil ihre Schöpferinnen Frauen sind? Die Kuratorin Antje Ladiges-Specht geht diesen Fragen mit Malerei, Plastiken, Drucken und Holzschnitten in der von ihr kuratierten Ausstellung: „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ nach.
Mölln (LOZ). Premiere im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Erstmals soll bei der Kirchenkreis-Synode am Montag, 27. Februar, ein Doppelhaushalt für dieses und das kommende Jahr verabschiedet werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15.30 Uhr im Quellenhof in Mölln.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News