Katrin Thomas ist Präses der Kirchenkreis-Synode für Lübeck und Lauenburg. Foto: KKLL-cp
Pin It

Finanzen im Fokus: Gremium tagt am 27. Februar im „Quellenhof“ in Mölln

 

Mölln (LOZ). Premiere im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Erstmals soll bei der Kirchenkreis-Synode am Montag, 27. Februar, ein Doppelhaushalt für dieses und das kommende Jahr verabschiedet werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15.30 Uhr im Quellenhof in Mölln.

Katrin Thomas, die Präses der Kirchenkreis-Synode, blickt mit Spannung auf die erste Sitzung 2023: „Der Haushalt ist ein sehr komplexes Gesamtwerk, das können sich alle, die öffentliche Haushalte kennen, gut vorstellen.“ Und der Haushalt, der dieses Mal im Fokus der Sitzung steht, ist ein ganz besonderer: „Wir werden zum ersten Mal einen Doppelhaushalt für 2023 und 2024 beschließen. Dadurch gibt es eine Planungssicherheit in Zeiten unvorhersehbarer Entwicklungen“, sagt Katrin Thomas.

Das Landeskirchenamt prognostiziert für den Kirchenkreis für das Jahr 2023 Gesamteinnahmen in Höhe von 26.234.100 Euro und für das Jahr 2024 hochgerechnet 26.722.055 Euro. Der Gesamtbedarf des Kirchenkreises im Jahr 2023 beträgt 26.049.400 Euro, im kommenden Jahr 26.028.100 Euro. Enthalten in diesem Bedarf sind unter anderem die Zuweisung in Höhe von 20 beziehungsweise zehn Prozent der Gesamtzuweisung an die Kirchengemeinden beziehungsweise die Dienste und Werke. Darüber hinaus wird den Mitgliedern der Synode eine Beschlussfassung zur Abstimmung vorgelegt, nach der die Kirchengemeinden eine finanzielle Sonderzuweisung in Höhe von fünf Euro pro Gemeindemitglied erhalten sollen. Der Kirchenkreis hat in den vergangenen Jahren stark umstrukturiert, so dass die zugewiesenen Mittel vorerst auskömmlich seien.

Synoden-Präses Katrin Thomas geht davon aus, dass es in der Sitzung noch einmal um die Perspektiven der finanziellen Entwicklung gehen wird. „Die Einnahmen-Seite sieht zwar erst einmal ganz gut aus, wir wissen aber, dass sich durch die Inflation, steigende Preise an fast allen Stellen und neue Aufgaben unter anderem im Bereich des Klimaschutzes diese Zahlen in eine andere Richtung drehen werden“, sagt Katrin Thomas. Zudem werde sich das oberste Gremium des Kirchenkreises mit der eigenen Rücklagen-Politik beschäftigen müssen - angesichts mittelfristig erwartbar geringerer Kirchensteuereinnahmen.

Die insgesamt 17. Sitzung der II. Kirchenkreis-Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg findet am Montag, 27. Februar 2023, ab 15.30 Uhr im „Quellenhof“, Hindenburgstraße 16, in Mölln statt. Das Gremium tagt öffentlich.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.