Land unterstützt die Sanierung des Ratzeburger Doms

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Auf Vorschlag der FDP-Landtagsfraktion wird der Landtag bei der demnächst anstehenden Verabschiedung des Landeshaushalts einen Investitionszuschuss in Höhe von 600.000 Euro für die Sanierung des Ratzeburger Doms beschließen. Die Jamaika-Koalitionsfraktionen haben sich bei ihren Änderungsanträgen zum Landeshaushalt darauf verständigt.

Werbung

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Christopher Vogt, sagte zu diesem Beschluss: „Ich freue mich sehr darüber, dass meine Initiative so schnell eine Mehrheit im Parlament gefunden hat. Damit kann die Sanierung des bröckelnden Mauerwerks des imposanten Turms endlich vorangehen. Der Ratzeburger Dom ist ein sehr bedeutendes historisches Gebäude, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Unterstützung durch das Land ist hier absolut angemessen, da der Dom eine überregionale Bedeutung hat und ein Wahrzeichen unserer Region ist, das es zu erhalten gilt. Ich setze jetzt auch auf eine weitere Unterstützung aus dem Bundeshaushalt, für die ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen in Berlin einsetzen werde.“

"Mir ist sind gleich mehrere Steine vom Herzen gefallen", sagt Domprobst Gert-Axel Reuß über die Nachricht, dass das Land Schleswig-Holstein sich an der Sanierung des Turms des Ratzeburger Doms beteiligen wird. "Wir sind Christopher Vogt und den weiteren regionalen Vertretern der Regierungsparteien in Schleswig-Holstein sehr dankbar, dass das Land 600.000 Euro in den nächsten zwei Jahren für die Wiederherstellung unseres Wahrzeichens bezuschussen will. Der Domturm hat eine identitätsstiftende Bedeutung für Ratzeburg, das gesamte Herzogtum Lauenburg, das Land und darüber hinaus. Zurzeit ist der Turm hinter einem Gerüst versteckt, weil echte Steine herunterfallen können. Die notwendigen Instandsetzungsarbeiten werden auf einen Millionenbetrag geschätzt und konkrete Planungen können jetzt in Angriff genommen werden. Wir hoffen sehr, dass wir noch eine Kofinanzierung durch den Bund bekommen, so dass der Domturm baldmöglichst wieder ohne das Gerüst zu sehen sein wird."

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.