(LOZ). Der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen erzählt am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln (Hauptstraße 150) unterhaltsam und auf Plattdeutsch, was es über den spanischen Maler Goya so alles zu wissen gibt.
In seinen 82 Lebensjahren (1746 - 1828) hat Goya ein so vielfältiges Werk hinterlassen wie sonst kein anderer Maler. Die Palette seines Schaffens reicht von den heiter verspielten Rokoko-Malereien bis hin zu den düsteren Endzeitvisionen der ‚Schwarzen Bilder’. Diese Vielfallt spiegelt wider, was für ein bewegtes Leben er lebte: Aus dem angepassten Hofkünstler, der die Ansprüche seiner Geldgeber bedient, wird unter dem Eindruck privater und politischer Katastrophen ein kritischer und sensibler Beobachter. Und doch ist Goya nie ein bloßer Chronist, der nur Zeitgeschehen abbildet. Ihm gelingt es, Charaktere und Tragödien allgemeingültig darzustellen. Francisco Goya entfaltet dabei ein schillerndes Panorama, das den Menschen als empfindsames Wesen und als reißende Bestie zeigt Dr. Hans Thomas Carstensen stellt schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterialversehen, einflussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen vor. Eine Kooperation mit dem Zentrum für Niederdeutsch in Holstein auf Initiative des Niederdeutsch-Beirats der Stiftung.
Eintritt gegen Spende