Mölln (LOZ). Pastorin Kerstin Engel-Runge geht in den Ruhestand. Nach elf Jahren in der Kirchengemeinde Mölln und vielen Arbeitsjahren in der Seniorenresidenz Augustinum feiert Engel-Runge im Januar Abschied. Die 66-Jährige blickt zurück auf ein ausgefülltes Berufsleben.
Mölln (LOZ). Das erste Glaspalastgespräch der Stiftung Herzogtum Lauenburg in diesem Jahr befasst sich wieder mit einem aktuellen Thema im kulturellen Bereich. Es findet am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Als Gast konnte der Vorstandsvorsitzende des Landeskulturverbands Schleswig-Holstein Guido Froese gewonnen werden, der eine Einführung in das Thema „Nachhaltigkeit in der Kultur“ geben wird. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohen den Bürgern weitere Belastungen.
Mölln (LOZ). Über die Eulenspiegelstadt gibt es viel zu erzählen und wer könnte dies besser als die ausgebildeten Stadtführerinnen und Stadtführer? Ab dem ersten Januarwochenende geht es endlich wieder los!
Liebe Möllnerinnen und Möllner,
hinter uns liegt ein Jahr der Veränderungen. Zunächst hat uns im Anfang des Jahres 2022 wieder die Corona-Pandemie fest im Griff gehabt. Dies hat für viele von uns Entbehrungen und auch Unsicherheiten bedeutet. Auch wenn der Umgang mit dieser Krankheit fast schon zur Routine wurde, wurde insbesondere das gesellschaftliche Leben erneut heruntergefahren. Dies hat sich erst im Frühjahr verbessert. Leider begann im Februar der Ukrainekrieg, der noch weitere tiefe Einschnitte in unseren täglichen Alltag bewirkte. Viele Produkte des täglichen Bedarfs wurden deutlich teurer und insbesondere die Energiepreise stiegen in nicht erwartbare Höhen.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 20. Juni 2019 durch Beschluss der Stadtvertretung den Klimanotstand (Climate Emergency) ausgerufen und die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität deklariert. Da auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern die Umwelt und die Tierwelt belastet, in dem Feinstaub freigesetzt wird, Tiere aufgeschreckt werden und Abfall liegen bleibt, appelliert die Stadt Mölln an alle Einwohner und Besucher, möglichst auf ein Feuerwerk und auf Böller zu verzichten.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 18. Dezember, zeigt die Stiftung Herzogtum Lauenburg zum Kurzfilmtag das Kurzfilmprogramm „Magie der Animation“ Kinoabenteuer für Kinder ab 4 Jahren. Jeweils um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr sind die sieben Kurzfilme im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Die neue Kleiderordnung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) hebt die Persönlichkeit und Individualität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News