Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Landwirtschaft in Zeiten multipler Umweltkrisen - darüber diskutierten Vertreter der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft auf Einladung des BUND Herzogtum Lauenburg am 4. November im Möllner Robert-Koch-Park. Die Möglichkeit, Beiträge und Fragen in die Diskussion einzubringen wurde von den rund 50 Besuchern ausgiebig genutzt. Die Einladung war auf den Aspekt der Tierhaltung fokussiert. Diese wird vom BUND in vielen Fällen, vor allem in Form von „Massentierhaltung“, als ethisch und mit ihren Wirkungen auf die Umwelt als nicht akzeptabel angesehen.

Nach dem Einführungsvortrag des Ökologen Prof. Dr. Rainer Luick war deutlich, dass die Problematik der Tierhaltung untrennbar mit den vielfältigen Krisen unserer Zeit verwoben ist. Dazu gehören vor allem die Klima-, die Biodiversitäts-, Ressourcen- und Ernährungskrise. Die Teilnehmer, viele von ihnen selbst in der Landwirtschaft tätig, waren sichtlich beeindruckt von den vorgestellten Fakten und Zusammenhängen. So war die folgende Diskussion geprägt von einem weitgehenden Konsens über die Tragweite der Problematiken. Die Vertreter der Landwirtschaft zeigten grundsätzlich Bereitschaft, sich den Problemen zu stellen und Lösungen anzubieten. Dass es dabei große Unterschiede zwischen den konventionell auf der einen und ökologisch auf der anderen Seite wirtschaftenden gibt, war nicht überraschend. Insgesamt zeichnete sich die Diskussion aber durch ein konstruktives Klima aus.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.