Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Februar, und am Sonnabend 25. Februar, jeweils um 19.30 Uhr das tragikomisches Drama „Was man von hier aus sehen kann“ über Luise und ihrer Oma, die den Tod voraussehen kann: jedes Mal, wenn Oma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf.
Mölln (LOZ). Im Rahmen der „Lauenburgischen Kinder-Akademie“ startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg eine neue Reihe in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Los geht es mit einem Mitmach-Vortrag über die Welt der Farben am Sonntag, 26. Februar, um 11 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150).
Mölln (LOZ). Das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln bietet am 17. Februar eine Taschenlampenführung für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an. Der Stadtrundgang (60 Minuten) führt vorbei an einigen bekannten Plätzen, an denen Kobolde und Gespenster wohnhaft sind. Es ist nicht auszuschließen, ihnen leibhaftig zu begegnen und bietet für Kinder und Familien jede Menge Spaß.
Mölln (LOZ). Die Möllner Liberalen haben kürzlich bei einer Mitgliederversammlung im Hotel Schwanenhof ihre Kandidaten für die Kommunalwahl ins Rennen geschickt. Alle 14 Wahlkreise wurden mit engagierten Möllnerinnen und Möllnern besetzt. Darunter auch sechs junge Menschen unter 25 Jahren.
Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel und –putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins. Auch in diesem Jahr findet die Aktion wieder in Mölln statt.
Mölln (LOZ). Die CDU Herzogtum Lauenburg hat auf ihrem Kreisparteitag in Mölln am Freitag, 3. Februar, nun offiziell die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag festgelegt. Mit Petra Schaefer-Markos und Jan Frederik Schlie hat die CDU Mölln zwei neuen Gesichter ins Rennen für den Kreistag geschickt.
Mölln (LOZ). Mit ihren einzigartigen Interpretationen nordischer Folkmusik wird Groupa zu den Supergruppen des Genres gezählt. Ihre moderne Mixtur aus alten Melodien, freien Improvisationsansätzen, neuen Kompositionen und phantasievollen Instrumentierungen kann das Publikum am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Karten gibt es für 20 Euro unter
Mölln (LOZ). In Zeiten des demografischen Wandels wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger, damit ältere Menschen und von Pflege Betroffene so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.
Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News