Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln wird erstmalig Fundsachen im Rahmen einer online-Auktion versteigern lassen. Die Auktion startet am 1. Dezember um 18 Uhr und dauert 10 Tage.
Mölln (LOZ). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Freitag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in den Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, ein zum Vortrag von Peter Jones, Autor des Buches “Klimakrise – Die große Illusion der Klimaneutralität”, mit anschließender Aussprache.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher in der Stadt Mölln auszeichnet.
Mölln (LOZ). Der Bürgervorsteher der Stadt Mölln, Ulrich Woßlick, lädt die Einwohnenden zu einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, 19.Oktober, um 19 Uhr in das Gebäude der Mensa, Auf dem Schulberg 1, Mölln, herzlich ein.
Mölln (LOZ). Für die 21 Auszubildenden, die im September 2022 ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann im Bildungszentrum des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg begonnen haben, gibt es viele Gründe für diese Entscheidung. Fest aber steht: es wird alles andere als langweilig.
Mölln (LOZ). 30 Jahre nach dem Ereignis liegt erstmals eine detaillierte schriftliche Dokumentation über die Möllner Brandanschläge vom 23. November 1992 vor. Sie trägt den Titel „39 Tage – Mölln im Herbst 1992“ und ist in der Schriftenreihe der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg erschienen. Verfasst hat die 120-Seiten-Schrift der Möllner Lothar Obst, der 1992 beruflich als Verwaltungsleiter des damaligen Städtischen Krankenhauses und ehrenamtlich als Geschäftsführer des Heimatbundes und Geschichtsvereins tätig war.
Mölln (LOZ). Während manch einer noch versucht, die letzten Sonnenstrahlen zu genießen, beschäftigt sich das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln bereits mit der Planung des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem historischen Marktplatz.
Mölln (LOZ). Die Möllner Willkommenskultur veranstaltete gemeinsam mit dem Verein Miteinander leben und vielen weiteren Kooperationspartnern den Ländertag Türkei im Möllner Kurpark. Die Veranstaltung der Ländertage ist in der Möllner Willkommenskultur eine Tradition.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News