KSK-Mitarbeiterin und Mitarbeiter Katharina Schmidt und Gunnar Lüth zeigen den neuen individuellen Look. Foto: KSK
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die neue Kleiderordnung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) hebt die Persönlichkeit und Individualität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor.

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg modernisiert ihre Kleiderordnung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ab sofort mit großer Flexibilität ein Outfit zusammenstellen, das zu ihrer Persönlichkeit und ihrem Arbeitsalltag passt. „Wir sind eine moderne Sparkasse und wollen uns auch modern präsentieren. Dazu gehört auch, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel Freiheit zu Individualisierung ihrer Kleidung geben“, erklärt Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der KSK.

Ein Styleguide gibt Orientierung

Wer möchte, trägt Chino statt Anzugshose oder Rollkragenpullover anstatt Businesshemd: Ein Styleguide gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben dem bekannten Business-Look, auch Tipps für den Casual-Business-Look. Die KSK setzt dabei auf edle Kleidungsstücke in klassischen Farbkombinationen.

„Mit unserer Kleidung symbolisieren wir unseren Respekt – gegenüber unserem Job, den Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Kundinnen und Kunden“, so Dr. Kram. Aber das gehe auch ohne die ikonische, rote Sparkassen-Krawatte, die zukünftig nicht mehr Teil der Kleiderordnung ist.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.