Liebe Möllnerinnen und Möllner,
hinter uns liegt ein Jahr der Veränderungen. Zunächst hat uns im Anfang des Jahres 2022 wieder die Corona-Pandemie fest im Griff gehabt. Dies hat für viele von uns Entbehrungen und auch Unsicherheiten bedeutet. Auch wenn der Umgang mit dieser Krankheit fast schon zur Routine wurde, wurde insbesondere das gesellschaftliche Leben erneut heruntergefahren. Dies hat sich erst im Frühjahr verbessert. Leider begann im Februar der Ukrainekrieg, der noch weitere tiefe Einschnitte in unseren täglichen Alltag bewirkte. Viele Produkte des täglichen Bedarfs wurden deutlich teurer und insbesondere die Energiepreise stiegen in nicht erwartbare Höhen.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat am 20. Juni 2019 durch Beschluss der Stadtvertretung den Klimanotstand (Climate Emergency) ausgerufen und die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität deklariert. Da auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern die Umwelt und die Tierwelt belastet, in dem Feinstaub freigesetzt wird, Tiere aufgeschreckt werden und Abfall liegen bleibt, appelliert die Stadt Mölln an alle Einwohner und Besucher, möglichst auf ein Feuerwerk und auf Böller zu verzichten.
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 18. Dezember, zeigt die Stiftung Herzogtum Lauenburg zum Kurzfilmtag das Kurzfilmprogramm „Magie der Animation“ Kinoabenteuer für Kinder ab 4 Jahren. Jeweils um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr sind die sieben Kurzfilme im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Mölln (LOZ). Die neue Kleiderordnung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) hebt die Persönlichkeit und Individualität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor.
Mölln (LOZ). Am Freitag, 28. Oktober, trafen sich die Kinder der Naturkindergartengruppe „Waldmäuse“ der Kita Gr. Eschenhorst im Uhlenkolk, um die gesammelten Eicheln und Kastanien für die Wildparktiere zu übergeben. Diese jährliche Tradition geht zurück in das Gründungsjahr der Waldgruppe im Jahr 2000, als die Stadtforst zur Errichtung der Waldgruppe eine städtische Waldfläche zur Verfügung stellte und sich eine symbolische „Miete“ in Form von Eicheln und Kastanien für die Wildparktiere wünschte.
Mölln (LOZ). Am Freitag, 9. Dezember, um 16 Uhr findet die Einweihungsfeier für die neu aufgestellte Steeldart-3-Boardanlage im Jugendzentrum auf dem Schulberg statt. Neben dem Ausprobieren des Trendsports steht ein Turnier und das lustige Beisammensein auf dem Programm.
Mölln (LOZ). Am 25. November gab es im Waldorfkindergarten Funkelstein wieder das alljährlich geliebte Weihnachtsmärchen. Das Puppenspiel „Es klopft bei Wania in der Nacht“ von Tilde Michels für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren, wurde in zwei Vorstellungen vor großem Publikum aus Mölln und Umgebung, von den Mitarbeitern des Kindergartens gespielt.
Mölln (LOZ). Vom Duft gebrannter Mandeln geleitet, erleben Besucher des Möllner Weihnachtsmarktes gemütliche Stunden im Lichterglanz von Norddeutschlands „schönstem Weihnachtsbaum“. Mit vielen Lichtern und roten Kugeln klassisch geschmückt, verleiht er dem Weihnachtsmarkt seinen unverwechselbaren Charme.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News