 
                
Mölln (LOZ). Das Umweltzentrum Uhlenkolk leistet in der Region umfangreiche Bildungsarbeit. Dazu gehören u.a. Lehrpfade zu ausgesuchten Umweltthemen, die im Wildpark sowie im Naturerlebnisraum um den Uhlenkolk herum installiert sind und jährlich rund 90.000 Besucher ansprechen. Gegenwärtig liegen jedoch keine entsprechenden Angebote für Menschen mit Behinderung vor. Um blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu entsprechenden Angeboten zu ermöglichen, soll erstmalig ein Wald-Erlebnis-Pfad mit geeigneten Methoden zur Wissensvermittlung entstehen.
 
                
Mölln (LOZ). Digital, öffentlich und partizipativ: Bis zum 19. Mai können sich Vereine und Organisationen online beim KSK-VereinsPreis, dem digitalen Spendenwettbewerb der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, mit einem Projekt um eine Förderung bewerben. Wer gefördert wird, entscheidet die Öffentlichkeit.
 
                
Mölln (LOZ). Zum 17. Mal wird es in Mölln in diesem Sommer ein „Folksfest“ geben. Der Verein Miteinander leben plant wieder, namhafte internationale Bands und Interpreten für exklusive Auftritte in die Till-Eulenspiegel-Stadt zu holen. In gewohnt familiärer Festivalatmosphäre wird der Stadthauptmannshof am 10. Juni für sie zur Bühne. Im Rahmen des Festivals erklingen Musiken aus Dänemark, England, Schweden, Irland, Finnland und Deutschland.
 
                
Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht auch 2023 »Junge Autorinnen & Autoren«. So heißt der Schreibwettbewerb für Jungliteraten zwischen sechs und 23 Jahren.
 
                
Mölln (LOZ). Für die Stiftung Herzogtum Lauenburg sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtige Aspekte ihrer Arbeit. „Wir suchen engagierte junge Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, die sich für den nachhaltigen Schutz von Natur und Umwelt einsetzen. Erwünscht sind praxisbezogene Umweltprojekte, die sich an der regionalen Umwelt orientieren“, so Maren Simoneit.
 
                
Mölln (LOZ). „Wir nehmen den zunehmenden Vandalismus auf dem Möllner Schulberg nicht mehr hin. Alle Ebenen sind aufgefordert, um gemeinsam schnell und entschieden weitere Lösungen zu finden. Ein Ausbau der Beleuchtung an dunklen Ecken gehört zum Beispiel dazu“, sagt Jan Frederik Schlie, Spitzenkandidat der CDU Mölln zur Kommunalwahl am 14. Mai.
 
                
Mölln (LOZ). Große Kunstausstellungen werden oft von männlichen Namen geprägt. Ob Richter, Kiefer oder Banksy, zumeist stehen Männer im Focus der Aufmerksamkeit in der bildenden Kunst. In „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ hat Kuratorin Antje Ladiges-Specht ihren Focus bewusst auf Bildende Künstlerinnen gelegt. Zu sehen sind Arbeiten der in Schleswig-Holstein lebenden Künstlerinnen Waltraud M. Stalbohm, Katrin Magens, Miriam Lange und Susanne Cromwell.
 
                
Mölln (LOZ). In Mölln startete im März am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ein neuer Ausbildungsjahrgang für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Insgesamt 14 Auszubildende werden in den nächsten drei Jahren die theoretischen und praktischen Fähigkeiten erlernen, die für diesen Beruf notwendig sind.
Bürgersprechstunde
 Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
 Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News