Nach vielen Jahren in der Kirchengemeinde Mölln und der Seniorenarbeit im Augustinum geht Pastorin Kerstin Engel-Runge nun in den Ruhestand. Foto: KKLL-op
Pin It

Kerstin Engel-Runge geht in den Ruhestand - Abschiedsgottesdienst am 22. Januar

 

Mölln (LOZ). Pastorin Kerstin Engel-Runge geht in den Ruhestand. Nach elf Jahren in der Kirchengemeinde Mölln und vielen Arbeitsjahren in der Seniorenresidenz Augustinum feiert Engel-Runge im Januar Abschied. Die 66-Jährige blickt zurück auf ein ausgefülltes Berufsleben.

Erfrischend offen, fröhlich und herzlich, aber auch kritisch: So wird Pastorin Kerstin Engel-Runge wohl vielen Menschen in Mölln und Umgebung im Gedächtnis bleiben. Seit 2011 hat sie mit ihrer Arbeit die Kirchengemeinde Mölln bereichert, mit einer halben Stelle war sie außerdem im Augustinum in der Eulenspiegelstadt tätig. Altersbedingt geht Kerstin Engel-Runge nun in den Ruhestand.

Hinter der Pastorin liegt ein bewegtes Berufsleben, das eher zufällig den Schwerpunkt Theologie erhielt. Denn eigentlich wollte Kerstin Engel-Runge – aufgewachsen auf einem Bauernhof in Havekost bei Schwarzenbek – Tierärztin werden. „Dem aber stand der Numerus clausus entgegen, ich kam auf eine Warteliste. Daher entschied ich mich, erst einmal ein freiwilliges diakonisches Jahr einzulegen“, erinnert sich Engel-Runge. Danach waren die Würfel gefallen. Es folgten ein Theologie-Studium in Hamburg und Heidelberg, das Vikariat in Plön, eine erste Stelle als Pastorin in Neumünster-Wittorf.

Nach einer Elternzeit erhielt Kerstin Engel-Runge 1998 schließlich eine Stelle im Augustinum in Mölln. Mit Unterbrechungen – Engel-Runge war auch Krankenhausseelsorgerin in Ratzeburg – hat sie die Arbeit in der Seniorenresidenz bis heute beibehalten. „Ich habe davon keinen Tag bereut“, sagt Kerstin Engel-Runge. Die Arbeit mit Senioren, die Seelsorge, die Gottesdienste dort, die guten Gespräche, liegen ihr besonders am Herzen, erklärt die Pastorin.

2011 schließlich folgte eine weitere halbe Stelle in der Kirchengemeinde Mölln. „Das war belebend, denn ich war ja lange raus aus der Gemeindearbeit“, so die Pastorin. Der Kontakt mit jungen Kollegen, die Arbeit mit den Konfirmanden, hätten ihrer Arbeit neuen Schwung gegeben. Doch auch Trauerfeiern und Beerdigungen liegen Kerstin Engel-Runge. „Man bekommt da so viel zurück“, findet die Pastorin.

Besondere Momente seien die Gottesdienste zum Gedenken an die Möllner Brandschläge gewesen, aber auch das in der Corona-Zeit entstandene Himmelfahrts-Pilgern. Eine Aufgabe, die Engel-Runge auch über ihren Ruhestand hinaus beibehalten möchte.

Die viele freie Zeit, die sie nun hat, will Kerstin Engel-Runge vor allem in ihr neues Haus stecken. Außerdem liebt es die 66-Jährige, in den Bergen zu wandern. Dafür hält sie sich mit regelmäßigen Joggingrunden fit. Auch ihre vier Kinder und ein Enkelkind sorgen sicher dafür, dass es Engel-Runde in ihrem Ruhestand nicht langweilig wird. „Und ich möchte mich stärker ökologisch engagieren“, verrät sie.

Abschiedsgottesdienst am 22. Januar

Pastorin Kerstin Engel-Runge wird am Sonntag, 22. Januar, ab 15 Uhr von Propst Philip Graffam von ihren Aufgaben entpflichtet. Der Gottesdienst findet in der Heilig-Geist-Kirche in Mölln statt. Ein paar Tage später, am Mittwoch, 25. Januar, möchte sich die Seelsorgerin auch von den Menschen im Augustinum verabschieden.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.