Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohen den Bürgern weitere Belastungen.

So muss man zwar für die Fällung eines Baumes die kostenpflichtige Genehmigung der Stadt einholen, erhält aber keinerlei Beratung mehr hinsichtlich des Baumzustandes und seines Gefahrpotenzials. „Den Bürger auf der einen Seite in seiner freien Entscheidung zu beschränken und auf der anderen Seite Beratungsangebote abzubauen ist der falsche Weg. Stattdessen wollen wir eine Verwaltung, die den Bürger unterstützt”, sagt Helmut Bergmann (FDP-Stadtvertreter).

Ein weiteres Ärgernis sind die Gebühren, die für gepflanzte Bäume fällig werden. Denn für jeden gefällten Baum müssen Eigentümer zwei neue pflanzen. Ist hierfür auf dem eigenen Grundstück kein Platz, muss die Stadt beauftragt werden. Diese nimmt dafür ab sofort eine Pauschale von 3.000 Euro pro Baum. Für einen gefällten Baum müssten also 6.000 Euro bezahlt werden. „Diese Gebühr ist unrealistisch hoch. Die Stadt bereichert sich im Namen des Naturschutzes an den Bürgern, die durch die strengen Baumschutz-Auflagen zur Zahlung gezwungen sind. Wir brauchen dringend faire Gebühren, die sich an den Kosten orientieren”, findet Jannes Hagemann.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.