Mölln (LOZ). Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung hat am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt. Die Blaualge hat sich bis heute früh im Bereich des Luisenbades Mölln erheblich vermehrt hat. Aus diesem Grund wird das Bad bis auf weiteres nicht öffnen.
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln hat ihre Parkgebührenverordnung neu gefasst. Einzige Erhöhung ist die Tagesparkgebühr auf den innenstadtnahen Parkplätzen am Kurpark, in der Hauptstraße, auf dem Mühlenplatz und dem kleinen Parkplatz neben dem Bahndamm beim ZOB.
Mölln (LOZ). 13 Zimmerer, 13 Maurer, 4 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und ein Ausbaufacharbeiter wurden am 29. Juli in der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung in Mölln durch Obermeister Markus Räth von den Rechten und Pflichten des Ausbildungsvertrages freigesprochen.
Mölln (LOZ). Zum 1. August übernimmt Christa Mahl die Geschäftsführung der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Andrea Koop an, die sich auf eigenen Wunsch ins Privatleben zurückzieht. Koop leitete die Stiftung seit 2015 und prägte sie mit großem Engagement.
Mölln (LOZ). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg nach dem KulturSommer am Kanal in das zweite Halbjahr 2022. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, historische und naturkundliche Vorträge und Literarisches freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 22 Events. Neun davon sind im Möllner Stadthauptmannshof geplant, der Rest findet an verschiedenen Orten im Kreis Herzogtum Lauenburg statt.
Mölln (LOZ). Es wird wieder gemütlich, wenn der Kurpark sich in eine riesige Outdoor-Lounge verwandelt. Ob geselliges Zusammensitzen oder tanzen zur Musik des DJs - die Cocktail-Night Mölln schafft auch dieses Jahr wieder einen entspannten Rahmen, um gemeinsam einen lauschigen Sommerabend zu verbringen.
Mölln (LOZ). Es ist wieder so weit, beim 37. Möllner Altstadtfest verwandelt sich die Innenstadt zur bunten Festmeile und es gibt allerhand zu erleben.
Mölln (LOZ). Bei sommerlichen Temperaturen folgten am Montag, 18. Juni, über 100 Gäste der Einladung zum „Blauen Montag“ – der traditionell letzten Veranstaltung des Festivals KulturSommer am Kanal. Neben dem Präsidenten der Stiftung Klaus Schlie und dem Vizepräsidenten Wolfgang Engelmann gaben sich Dr. Stefan Kram und Udo Schlünsen, Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, die Ehre und freuten sich im Besonderen darüber, dass das Festival nach Corona wieder zu seinem traditionellen Format zurückgefunden hat.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News