Mölln (LOZ). „Auf ein Wort mit Monika Heinold“ sind Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg in den Landtagswahlkampf gestartet. Die Spitzenkandidatin schwor die Partei im Robert-Koch-Park angesichts des Ukraine-Krieges darauf ein, drängende Ziele wie die Energiewende jetzt erst recht nicht aus den Augen zu verlieren.
Mölln (LOZ). Im Rahmen der Aufgaben als Kulturknotenpunkt stehen die „Glaspalastgespräche“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Die erste Gesprächsrunde in diesem Jahr findet am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, in Mölln statt.
Mölln (LOZ). Am 20. März findet die Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters in der Stadt Mölln zwischen den beiden verbliebenen Bewerbern Ingo Schäper und Jan Frederik Schlie statt.
Mölln (LOZ). Die CDU Mölln hat am 9. März auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die 38 anwesenden Parteimitglieder wählten den 47jährigen Falko Fließbach mit 35 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes und mit ihm ein Team aus vielen jungen Männern und Frauen, die schon jetzt den Aufbruch im Ortsverband nach außen repräsentieren.
Mölln (LOZ). Am 20. März sind von 8 bis 18 Uhr die Wahllokale geöffnet. Briefwahl ist bereits jetzt schon möglich und alle Wahlberechtigten können derzeit schon im Stadthaus Ihre Stimme abgeben.
Mölln (LOZ). Am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln startete aktuell wieder ein neuer Ausbildungsjahrgang. Es sind dieses Mal 21 Auszubildende, die innerhalb der kommenden drei Jahre den Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmanns erlernen wollen.
Mölln (LOZ). Eine Gesprächsrunde über Momente des kreativen Schaffens mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Genres – das ist die Idee der Gesprächsreihe „Talk in der Kulisse“ von Lorenz Stellmacher, die am Freitag, 18. März um 19.30 Uhr mit einer weiteren Folge in den Räumen der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof fortgesetzt wird (Hauptstr. 150).
Mölln (LOZ). Mehr Lehrkräfte, eine bessere Ausstattung für den DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) sowie weniger Bürokratie bei der Anerkennung beruflicher Qualifikationen – dafür wollen sich Bündnis 90/Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag stark machen. Susanne Baumann, Uta Röpcke und Oliver Brandt, Kandidierende aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, besuchten mit dieser Botschaft im Gepäck kürzlich das Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ).
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News