Achte Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie des Kreis Herzogtum Lauenburg

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie des Kreises lädt der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ein zur 8. Demokratiekonferenz „informieren – vernetzen – umsetzen“ am Donnerstag, 15. September, ab 18 Uhr im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Haus der sozialen Dienste im Grambeker Weg 111 in Mölln. Um Anmeldung bis zum 7. September wird gebeten unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 0152 / 56 31 21 02. Eingeladen sind alle Interessierte, insbesondere Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und dem Bereich Schule.

Werbung

In die Veranstaltung leitet Harald Berndt, Sprecher RAG Holstein von Gegen Vergessen – für Demokratie, mit dem Thema „Demokratie ist wichtig – aber nicht selbstverständlich. Du machst sie stark!“ ein. In anschließenden Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen der Demokratieförderung zu befassen und auszutauschen. Die Respekt Coaches Nina Hehn und Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg erarbeiten zusammen mit den Teilnehmenden in ihrem interaktiven Workshop „SchubladenDenken“, wie man sich gegen Vorurteile stark machen und sich selber und die eigene Denkweise reflektieren kann. Im Workshop „Moin Demokratie“ von Demokratietrainer Harald Berndt geht es um Möglichkeiten eine demokratische Umgangskultur in Vereinen und Organisationen selber zu gestalten. Im dritten Workshop „Interkulturelle Kompetenz und religiös begründete Konflikte in Schule und Jugendarbeit“ von PROvention - Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus stellen sich die Teilnehmenden die Frage, wie eigene Vorstellungen und Annahmen über Kultur und Religion die täglichen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen beeinflussen und diesen Annahmen aktiv begegnet werden können.

Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.