Mölln (LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk KopF lädt zu einem Präsenz-Workshop am Sonnabend, 7. Mai, von10 bis 15 Uhr ins Polleyn-Zentrum, Jochim-Polleyn-Platz 9 in Mölln ein.
Mölln (LOZ). Traditionell wird in der Eulenspiegelstadt der 17 Meter lange Maibaum bereits am 30. April durch die Möllner Innenstadt getragen und anschließend auf dem historischen Marktplatz aufgestellt.
Mölln (LOZ). Traditionell verleiht die Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre einen Kulturpreis an Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die sich um die Kulturentwicklung im Kreis besonders verdient gemacht haben. In einer Feierstunde am Sonnabend, 29. Oktober, wird die Verleihung im Stadthauptmannshof in Mölln erfolgen.
Mölln (LOZ). Gemeinsam mit dem Handysammel-System Mobile-Box sammelt die Stadt Mölln seit August 2021 gebrauchte Mobiltelefone und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Hierdurch konnten bereits 208 Altgeräte in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden, davon wurden 199 Geräte vollständig recycelt, weitere neun Geräte konnten für eine Wiederverwendung aufbereitet werden.
Mölln (LOZ). In der Frühjahrsausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt Claudia Bormann (Ratzeburg) überwiegend neuere Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf großformatiger Malerei. Auch die aktuellen Ergebnisse eines Arbeitsaufenthaltes in Palermo, den die Künstlerin erst kürzlich beendet hat, sind in der Ausstellung zu sehen.
Mölln (LOZ). Seit dem 15. November 2021 ist die Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal im Zuge der B207 bei Mölln aufgrund Schäden am südlichen Fahrbahnübergang halbseitig gesperrt, der Verkehr wird mittels Bauampel einspurig geführt. Regelmäßig kommt es, trotz einer akzeptablen Ampelschaltung, gerade im Feierabendverkehr immer wieder zu Staus in beide Richtungen. Staus, die neben dem Zeitverlust für die betroffenen Autofahrerinnen und Autofahrer auch zu einer Belastung der Umwelt durch die Abgase führen.
Mölln (LOZ). Trotz widrigster Wetterbedingungen wie Hagel und Sturm hat die Partei Die Linke am Donnerstag mit einer aufsehenerregenden Aktion auf die immer weiter steigenden Mietpreise hingewiesen. Auf dem Bauhof in Mölln wurde dafür ein 4 Meter hoher aufblasbarer "Miethai" aufgestellt. Es wurden lebhafte Diskussionen mit Passanten geführt und Informationen zur kommenden Landtagswahl 2022 verteilt.
Mölln (LOZ). Ob mit Kinder- oder Jugendgruppen, ob während eintägiger oder mehrtägiger Freizeiten, Spiele in der Natur machen Spaß. Etwas Besonderes dabei sind erlebnispädagogische Spiele. Erlebnispädagogik bringt durch Spiele und Übungen nicht nur Spaß, sondern sie ermöglicht Kindern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen einen Raum des Lernens.
Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Sommerkonzerte am MDG Mölln
Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News